(13.05.2020, 10:00)rienneva schrieb: Das hat leider meist nix mit EU zu tun, sondern liegt am Prinzip.
Wenn man ein Gerät kauft das nur mit App funktioniert sollte man sich im Klaren darüber sein dass man eine Zeitbombe kauft. Ich hatte das mit einem Spielzeugauto erfahren, Kosten für den Lerneffekt ca 60€. Es war ein Auto mit Kamera, welches per WLAN vom Handy aus gesteuert wird, mit Bild auf dem Handy dann. Hat gut funktionert.
Dann habe ich das Handy gewechselt, wollte die App wieder einspielen - aber sie war nicht mehr da!
Jamara hat dann die App aus dem Google Playstore entfernt (oder Google, wer weiss), auf jeden Fall war das Auto für mich hinterher nur noch Briefbeschwerer.
Ich kaufe seit her nichts mehr welches nur mit App funktioniert.
Ich würde für deinen Rasenmäher noch ein BilligHandy dazu kaufen, dann die App draufladen und das Ganze technisch quasi einfrieren, ohne Internet.
Geht nicht, die haben einen Mechanismus eingebaut. Die alte Robomow App funktioniert nicht mehr, es erscheint nur ein Hinweis man solle die neue installieren...

Robomow hat ja zuerst Minensuchroboter hergestellt. Darf man die jetzt auch nicht mehr fernsteuern? Warum interessiert es eine israelische Firma überhaupt was die gottverdammte EU macht? Oder war das ganze eine Aktion der Lobby der Konkurrenten die diese Funktion angeblich nicht haben?