Das hört sich langfristig nicht sinnvoll an.
Das Verhalten der Kurse was du beschreibst ist richtig, allerdings wird es in 2 von 100 Fällen so sein, dass der anfänglich große Verlust der Anfang vom Ende ist und der Kurs danach richtig abschmiert.
Heißt, du handelst das System lange erfolgreich und dann kommt der "eine Tag" an dem deine Gewinne komplett wieder abgeholt werden. Und vielleicht noch mehr als das.
Es wird immer wieder Phasen geben in denen Momentum funktioniert und dann wieder nicht.
Wenn du Momentum handeln willst würde ich dir Vorschlagen dich mit ETF zu beschäftigen.
Denn ETF sortieren automatisch die Loser die oben beschrieben sind raus und ersetzen sie durch die Aktien die weniger stark von Kursrückgängen betroffen sind.
Z.b. dieser hier
https://www.onvista.de/etf/XTRACKERS-MSC...00BL25JP72
Nur als Beispiel: Man könnte warten bis der ETF 10% vom Höchstkurs entfernt ist und dann kaufen. Anschließend verkauft man ihn wieder wenn das alte Hoch +5% erreicht sind. Grob gerechnet 15% Gewinn. Abzüglich Steuern und Gebühren um die 10%.
Damit würdest du von deiner genannten Volatilität profitieren, musst aber keine speziellen Aktien auswählen und ein großer Verlust ist durch die Streuung praktisch ausgeschlossen.
Das schlimmste was passieren kann ist, wenn die Zeitspanne zum neuen Hoch zu lang ist. Das kann auch Jahre dauern theoretisch, auch wenn es bisher noch nie vorgekommen ist.
Soll jetzt nur als Anreiz dienen.
Das Verhalten der Kurse was du beschreibst ist richtig, allerdings wird es in 2 von 100 Fällen so sein, dass der anfänglich große Verlust der Anfang vom Ende ist und der Kurs danach richtig abschmiert.
Heißt, du handelst das System lange erfolgreich und dann kommt der "eine Tag" an dem deine Gewinne komplett wieder abgeholt werden. Und vielleicht noch mehr als das.
Es wird immer wieder Phasen geben in denen Momentum funktioniert und dann wieder nicht.
Wenn du Momentum handeln willst würde ich dir Vorschlagen dich mit ETF zu beschäftigen.
Denn ETF sortieren automatisch die Loser die oben beschrieben sind raus und ersetzen sie durch die Aktien die weniger stark von Kursrückgängen betroffen sind.
Z.b. dieser hier
https://www.onvista.de/etf/XTRACKERS-MSC...00BL25JP72
Nur als Beispiel: Man könnte warten bis der ETF 10% vom Höchstkurs entfernt ist und dann kaufen. Anschließend verkauft man ihn wieder wenn das alte Hoch +5% erreicht sind. Grob gerechnet 15% Gewinn. Abzüglich Steuern und Gebühren um die 10%.
Damit würdest du von deiner genannten Volatilität profitieren, musst aber keine speziellen Aktien auswählen und ein großer Verlust ist durch die Streuung praktisch ausgeschlossen.
Das schlimmste was passieren kann ist, wenn die Zeitspanne zum neuen Hoch zu lang ist. Das kann auch Jahre dauern theoretisch, auch wenn es bisher noch nie vorgekommen ist.
Soll jetzt nur als Anreiz dienen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell