(31.05.2020, 10:55)jf2 schrieb: Zum einen sind da Nachholkäufe dabei, zum anderen wird da nicht besonders viel umgesetzt sondern eher weniger als normal weil weniger Leute ins IKEA rein dürfen (deshalb stehen sie halt davor)
Edit: Das erinnert mich übrigens fatal an die DDR, da war Schlange stehen was ganz normales, zum Glück haben meine Lebensmittel-Läden das Problem nicht, ich wäre ziemlich genervt.
Es gibt aber auch den umgekehrten Effekt: je länger die Schlange ist desto mehr Leute wollen rein. Alle Zeitungen haben darüber berichtet, es gibt keine bessere Werbung und erst noch gratis.
Doch, wenn ich mir das Verhalten der Leute anschaue so werfen sie Geld raus wie wenn es kein morgen gäbe. Ist auch logisch. Erstens die Freude diese wahnsinnig tödliche Seuche überlebt zu haben, das Geld das nicht ausgegeben wurde und das Geld das jetzt vom Himmel regnet.
Ich dachte das würde ungefähr 6 Monate dauern, viele Länder sind ja immer noch im Lockdown. Aber ich glaube ich muss meine Schätzungen nach vorne korrigieren.
Auch gibt es jetzt die Angst vor einem zweiten Lockdown, also werden viele Leute ihre Ausgaben sogar vorziehen. Ist ja auch sinnvoll, es wird bestimmt nichts billiger. Ich glaube Laptopcomputer sind schon recht viel teurer geworden, nur ein kleines Beispiel...
Der Staat gibt vielen Unternehmen zinsfreie Kredite, in der Schweiz eigentlich allen. Wer es trotzdem nicht schafft könnte während er im Sterben liegt mit extremen Rabatten versuchen zu überleben, was natürlich auch nicht gelingt. Aber irgendwann sind die weg und der Rest hat mehr Preismacht.