
RE: Bitcoin
| 16.12.2018, 22:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2018, 22:32 von cubanpete.)
Blick, das ist Bild Schweiz, hat eine Blockchain Serie gestartet. Ziemlich genau ein Jahr nachdem sie die letzte Hype Serie für Bitcoin geschaltet haben. Nur diesmal ist der Bitcoin auf 3'222.79 Dollar, nicht das zehnfache davon. Aber er steigt und wird wahrscheinlich auf Grund dieser Hype weiter steigen.
Blockchain ist auf einmal die Lösung der ganzen Bürokratie Probleme.
Ist sie das wirklich? Ich glaube die Bürokratie Probleme einer Währung können ausgezeichnet mit der Blockchain Technik und vor allem mit der zeitlich gesteuerten Schwierigkeit der "proof of effort" eliminiert werden.
Aber ist diese Technologie wirklich für all die anderen Wirkungsbereiche für die sie im Augenblick propagiert wird geeignet?
Die Blockchain Technologie ist eine dezentrale Buchhaltung deren Vertrauen durch möglichst viele unabhängige Teilnehmer garantiert wird. Was aber wenn die Teilnehmer nicht mehr unabhängig sind, was wenn es zu wenig ehrliche Teilnehmer und zu viele Betrüger gibt? Wenn die Betrüger schlicht und einfach mehr Computing Power zur Verfügung haben als die ehrlichen Teilnehmer?
Bei Bitcoin ist das kein Problem; das einzige was ein Betrüger ergattern kann sind Bitcoin und die kann er auch ergattern wenn er ehrlich ist und das sogar mit grosser Wahrscheinlichkeit besser, einfacher und mehr als wenn er betrügt. Wenn er nämlich betrügt (und damit wirklich durchkommen würde, was bei der aktuellen Computing Power von Bitcoin eher unwahrscheinlich ist) dann wird die Währung Bitcoin sehr schnell wertlos.
Wie sieht es aber bei anderen Bereichen aus? Wer sollte zum Beispiel die Blockchain Anzahl Computer führen für Immobilien? Würde es sich da tatsächlich nicht lohnen zu betrügen wenn der Blockchain Eintrag als einziger Beweis gelten würde? OK, mit der Zeit würde es vielleicht genügend Mitwirker geben so dass sogar diese Art von Betrug sich nicht mehr lohnen würde. Aber wird das wirklich so einfach sein wie mit einer Währung und vor allem: wird das so viel Computing Power bekommen?
Blockchain ist auf einmal die Lösung der ganzen Bürokratie Probleme.
Ist sie das wirklich? Ich glaube die Bürokratie Probleme einer Währung können ausgezeichnet mit der Blockchain Technik und vor allem mit der zeitlich gesteuerten Schwierigkeit der "proof of effort" eliminiert werden.
Aber ist diese Technologie wirklich für all die anderen Wirkungsbereiche für die sie im Augenblick propagiert wird geeignet?
Die Blockchain Technologie ist eine dezentrale Buchhaltung deren Vertrauen durch möglichst viele unabhängige Teilnehmer garantiert wird. Was aber wenn die Teilnehmer nicht mehr unabhängig sind, was wenn es zu wenig ehrliche Teilnehmer und zu viele Betrüger gibt? Wenn die Betrüger schlicht und einfach mehr Computing Power zur Verfügung haben als die ehrlichen Teilnehmer?
Bei Bitcoin ist das kein Problem; das einzige was ein Betrüger ergattern kann sind Bitcoin und die kann er auch ergattern wenn er ehrlich ist und das sogar mit grosser Wahrscheinlichkeit besser, einfacher und mehr als wenn er betrügt. Wenn er nämlich betrügt (und damit wirklich durchkommen würde, was bei der aktuellen Computing Power von Bitcoin eher unwahrscheinlich ist) dann wird die Währung Bitcoin sehr schnell wertlos.
Wie sieht es aber bei anderen Bereichen aus? Wer sollte zum Beispiel die Blockchain Anzahl Computer führen für Immobilien? Würde es sich da tatsächlich nicht lohnen zu betrügen wenn der Blockchain Eintrag als einziger Beweis gelten würde? OK, mit der Zeit würde es vielleicht genügend Mitwirker geben so dass sogar diese Art von Betrug sich nicht mehr lohnen würde. Aber wird das wirklich so einfach sein wie mit einer Währung und vor allem: wird das so viel Computing Power bekommen?