
RE: Bitcoin
| 17.12.2018, 01:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2018, 01:14 von SimpleSwing.)(16.12.2018, 22:30)cubanpete schrieb: Wie sieht es aber bei anderen Bereichen aus? Wer sollte zum Beispiel die Blockchain Anzahl Computer führen für Immobilien? Würde es sich da tatsächlich nicht lohnen zu betrügen wenn der Blockchain Eintrag als einziger Beweis gelten würde? OK, mit der Zeit würde es vielleicht genügend Mitwirker geben so dass sogar diese Art von Betrug sich nicht mehr lohnen würde. Aber wird das wirklich so einfach sein wie mit einer Währung und vor allem: wird das so viel Computing Power bekommen?
Ich glaube, das wir Menschen in diesen Dingen häufig nicht "richtig" in die Zukunft denken, weil wir in der Vergangenheit und im Jetzt verhaftet sind.
Vergleiche das mit dem Internet: Zu Zeiten als du dir nen Kaffee kochen kontest, bis sich dein Modem laut piepend, die ganze WG auffweckend, mit dem Internet verbunden hat, hätte dich jeder für absolut verrückt erklärt, wenn du ihm vorhergesagt hättest, dass Filme in UHD streamend (für das Existieren von UHD hättest du noch nen zusätzlichen Lacher bekommen) in 20 Jahren überhaupt kein Problem sein wird und das vor allem auch auf einem Smartphone (noch ein Lacher) stattfinden wird.
Heute stehen wir am Anfang der Blockchain und wieder kann kaum jemand sich vorstellen, wie die Entwicklung in 20 Jahren aussehen wird.
Folgender Artikel zeigt, dass Intel und IBM Blockchain und Bitcoin Mining Patente erhalten haben:
https://cryptoticker.io/en/intel-patent-...processor/
Was wäre denn, wenn die Mining Prozedur oder die Blockchain Validierung in (ferner?) Zukunft auf herkömmlichen Chips stattfinden, die in den sowieso vernetzten Geräten (Stichwort Internet of Things) stecken?
Jedes angeschaltete Handy, Laptop, Server, Computer, Kühlschrank, Alexa und was weiss ich, verwaltet Teile der Blockchain, die dann in größeren Mining-Parks (immernoch dezentralisiert) verglichen, zusammengefasst und verwaltet werden.
Wie im Artikel oben angedeutet, scannen die Prozessoren selber nach Hacking-Versuchen und zeichnen diese auf und "verwalten" sie. Mit der zukünftigen Generation von Quantencomputern gekoppelt mit AI sollte das -für uns jetzt noch nicht unbeding vorstellbar- überhaupt kein Problem darstellen.
Eine Verbreitung der Blockchainverwaltung auf Milliarden Geräte sorgt auch für die nötige Sicherheit, weil trotz Quantencomputern eine einzelne Person oder selbst eine Gruppe von Personen gegen eine weltweite Vernetzung von Chips keine Chance hätte, vor allem wenn diese konzentrierte "Angriffe" selber erkennen und abwehren kann.
__________________
Zitat:“In trading you have to be defensive and aggressive at the same time. If you are not aggressive, you are not going to make money, and if you are not defensive, you are not going to keep money.” - Ray Dalio