(17.12.2018, 09:13)Ste Fan schrieb: https://www.ariva.de/news/von-wegen-kohl...it-7185647
Nur mal so als Gedankengang was eure Klimadiskussion in Deutschland so weltweit fuer eine Relevanz haben duerfte:
- China allein hat in den letzten 2 Jahren mehr Kohlekraftwerkskapazitaeten ans Netz genommen als Deutschland ueberhaupt hat
- Im Grossraum Asien (China, Indien, etc) sind ueber die naechsten Jahre mehr Kohlekraftwerkskapazitaeten (Neubau) geplant als die EU an Kraftwerksleistung ueberhaupt hat.
Also seht das ganze ein bisschen realistisch und globaler und ihr koennt euren Streit sein lassen![]()
Grundgedanke deiner Aussage ist doch folgender - "sieh es mal globaler - die anderen sind doch auch nicht besser oder sogar noch schlechter - was wir hier
in DE veranstalten ist doch nur ein Sturm im Wasserglas und ändert eh nichts...."
Angenommen wir bekommen wieder einen Diktator a`la Herrn Erdogan oder sogar von der Kategorie Herrn Hitlers.
"In China isses doch auch eigentlich ne Diktatur doch noch schlimmer, bringt doch also gar nix sich aufzuregen"
"In anderen Ländern gibt es doch auch die Todesstrafe für viel kleinere Verbrechen - also auch hier ok"
Das könnte ich jetzt beliebig fortsetzen - was ich daran nicht verstehe (das stimmt nicht - eigentlich habe ich es sehr wohl verstanden),
ist warum man deswegen, weil es woanders noch schlimmer/schlechter ist nicht trotzdem anfangen soll etwas zu ändern ?
Bin ich deswegen ein unverbesserlicher Romantiker ? Mir ist es 100 mal lieber jemand beginnt etwas zu ändern, auch wenn
es nicht gleich perfekt ist, ggf. in einem ersten Schritt sogar noch weitere negative Auswirkungen hat, aber langfristig eine Richtung
angezeigt wird als immer nur darauf zu verweisen das man doch eh nichts ändern könne - das ist das was uns die Politik seit mehreren Jahrzehnten
aber vormacht,....viel reden, nichts ändern (wollen oder können)....
Woher kommt aber dieser Phlegmatismus ? Weil jeder von uns hier im Forum weiss, das er nicht so alt
wird um das auszubaden was wir als Menschheit gesamt derzeit anrichten,...es tangiert unsere Generation einfach zu wenig - that`s all....
Weil es so schön passt, ich finde die Rede eines 15 jährigen Mädchens (Greta Thunberg) auf dem letzten Klimagipfel sehr mutig und auch sehr bezeichnend - bei Bedarf einfach
unten die deutschen Untertitel einblenden:
https://www.youtube.com/watch?v=qvmwt8iJIB4
zur Börse:
Mein Langfristdepot ist trotz der vielen Rückschläge immer noch leicht im Plus (Stand Freitag 5,08%), das bleibt so wie es ist,
dort finden keine weiteren Veränderungen mehr statt.
Mein zweites Depot habe ich Anfang letzter Woche bis auf 2 Titel (BASF und Snap-On) liquidiert und die 6 %
Plus realisiert. Anfang des Jahres schaue ich dann mal weiter - so ist meine Cashquote nun noch weiter angewachsen
und ich kann dann in Ruhe entscheiden was ich - je nach Marktsituation - dann mache - Erhöhung der Positionen in
Depot 1 oder bei entsprechender positiver Stimmung der langsame Einstieg in Positionen, die in den letzten Wochen
arg unter die Räder gekommen sind. Depot 1 ist eigentlich auf 25 Positionen limitiert, ich habe mich aber entschieden
im Bedarfsfall weitere Titel hinzu zu nehmen, da ich glaube noch ein paar Sektoren untergewichtet zu haben, bei den
Consumer Staples aber auch nichts mehr abgeben möchte.
Ich bin gespannt auf 2019 - aber auch ein wenig, wie es diese Woche noch weiter geht,....