
RE: Diamanten
| 12.06.2020, 09:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2020, 09:28 von mmmmmax.)(12.06.2020, 00:23)Vahana schrieb: Der Uhrenmarkt wird ständig rar gehalten.
Nicht zuviel auf einmal verkaufen. Da passen sogar die privaten Sammler darauf auf.
Lange Lieferzeiten künstlich generieren.
Das Angebot wird strukturell so angepasst das es in jedem Fall unter der Nachfrage liegt.
Rolex wird von der Masse gehyped, andere links liegen gelassen. Da funktioniert das System am besten.
Die Vertriebswege werden vom Hersteller besonders "gepflegt".
Und natürlich gibt es jede Menge Deppen die auf Folgedeppen setzen und den Roulette Tisch stetig drehen lassen.
Eindeutige Hinweise einer Blase. Und wenn man das nicht sehen will, ist man wahrscheinlich einer der Beteiligten.
Siehe analog dazu: Diamanten, Tulpen.
Glashütte ok. Schöne Dinger.
Trotzdem kein Haus wert.
Eine Blase die nicht kracht ist trotzdem eine Blase.
Im Vintage-Bereich gibt es halt einfach kein neues Angebot mehr. Die Uhren, die es gibt, gibt es halt und es tauchen nicht noch plötzlich 10000 Stück aus einer Fabrik in China auf.
Ob man jetzt für eine neue Pepsi am Graumarkt doppelt über Liste zahlen muss sei mal dahingestellt - meine Uhr von 1972 bleibt aber in der Form recht einmalig, macht mir viel Freude beim angucken und als Diversifikation finde ich es deutlich sympatischer als einen 100g Goldbarren oder einen künstlichen oder echten Diamanten in der Schublade.
__________________
"Die Wahrheit ist wie Poesie. Und die meisten Leute hassen Poesie." (The Big Short)