(08.08.2020, 10:43)Mr. Passiv schrieb: Wie geht jetzt durch ETF-Kauf deren Verhältnis untereinander verloren?
Mr. Passiv hat schon recht.
Das Verhältnis innerhalb des ETF bleibt natürlich gleich.
Legst du 1mio an, dann wird dass nach den prozentualen Anteilen fair aufgeteilt.*
Aber:
Die Lösung ist im Orderbuch der Titel zu finden.
Die ETF füttern die Käuferseite so stark bei den Dickschiffen das die Kurse immer weiter steigen. Und hier geht es nicht mehr um Prozente, sondern um Handelsvolumen und Absolutwerte.
Dieses Volumen verzerrt dann so stark das hintenrum auch die Gewichtung verändert wird.
*Übrigens kaufen die ETF gar nicht alle Aktien, sondern sie versuchen nur den Index abzubilden. Wenn sie der Meinung sind, dass das auch mit nur 100 Titeln von S&P500 möglich ist, dann fallen 400 Titel schon mal weg.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell