
RE: Erkenntnisse & Lehren seit 23. März 2020
| 12.08.2020, 16:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2020, 17:03 von Lancelot.)
Keine neuen Erkenntnisse, aber bekanntes Wissen eindrucksvoll bestätigt:
Irgendwie ist mein Eindruck das ich auch einfach wieder viel Glück gehabt habe.
- Mein Portfolio kennt zwei "states" , high vol und low vol. Beide states haben unterschiedliche Zielgewichtungen. Das hat super funktioniert. Selbst ohne meine side bets bin ich 15% im plus dieses Jahr. Und auch deutlich im Plus zu dem Szenario mit nur der low vol Allokation.
- Diversifikation über risk factors funktioniert (in beiden Portfolio states)
- Rebalancing führt zu antizyklischem Handeln und lohnt sich (gerade wieder Equity in Cash und Bonds umgesetzt)
- Cash Reserven für opportunistische "side -bets sind bisher Gewinner ....sind aber zu klein.... hoch skalieren oder nur Glück gehabt?
- operationelle Risiken sind ein echtes Problem. ETFs die pleite gehen oder einfach eingefroren werden., Broker die Pleite gehen....alles doch wahrscheinlichere Szenarien als man es sich in normalen Marktphasen eingesteht. Ich habe Kollegen, die schon Broker Pleiten erlebt haben. Wenn ein AMrket Maker wir Ronin pleite gehen kann, kann ein großer Broker wie IB das auch => Diversifikation auch über Banken, Broker und ETFs (Equity US ist im Moment noch komplett in einem ETFs)
- "Zauberansätze" wie DGI, Value und Trend/Growth sind keine Zauberei: Wetten auf diese "factors", die von großen quantitativen Hedge Funds/Asset Managern stark beeinflusst werden.
- IMHO war das aber noch keine echte Krise
- Änderungen:
1) ich will noch mehr Diversifikation => bisher liegt Cash bei zwei Banken und einem Broker. Ich werde noch eine dritte Bank suchen.
2) ich will noch mehr Diversifikation => auch wenn es aufwändig ist und Kosten erzeugt, mein Portfolio ist groß genug, dass ich es bei einem anderen Broker als IB spiegeln werde.
3) ich will noch mehr Diversifikation => Equity US (SP500 und NASDAQ) müssen auf 4 ETFs gestreut werden
4) ich will noch mehr Diversifikation => auch wenn die im Back Test nicht viel gebracht hat. Ich werde mir noch ein paar REITs ins Portfolio holen.
5) ich muss meine side bets besser systematisieren, Ideen sind entweder ein DGI Portfoli aufzulegen, oder ein Portfolio mit Wetten auf Technologie Aktien. Auch hier möchte ich eher quantitative Ansätze entwickeln um meine "Markt-Meinung" zu systematisieren (Bayesian Networks oder sowas)
6) Der Wechsel in den "states" und damit Umschichtung in den Allokationen ist zwar quantitative getrieben, aber doch noch zu ad-hoc und nicht exakt regelbasiert. Das gehört geändert, da es ein wichtiger Bestandteil meiner Anlagestrategie ist.
7) ich will noch mehr Diversifikation => ich werde eventuell in Q4 doch nochmal auf Jagd nach vollständig automatisierbaren Intra Day Strategien gehen.
Irgendwie ist mein Eindruck das ich auch einfach wieder viel Glück gehabt habe.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist