(30.08.2020, 16:16)Ramonet schrieb: Die Produktivität steigt. Bis dahin wird ein grosser Teil von Maschinen erwirtschaftet werden.Halte dies für einen etwas gewagten Ansatz: Die Produktivität steigt immer schon. Wie groß ist da heute der Anteil, der von Maschinen erwirtschaftet wird?
Die dahinterstehende Logik: Die heute absehbaren zukünftigen Probleme werden durch zukünftige Entwicklungen gelöst - erinnert mich an Politikerdummschwätz von vor x Jahren. Wir nehmen in der Rezession Schulden auf, die die Wirtschaft dann beleben und dadurch wieder zu höheren Steuern führen. Ein sich selbst finanzierendes Anschubpaket. Ole, ole.
Ein Blick auf den Verlauf der Staatsverschuldung sagt einem, was man davon zu halten hat.
Moin ersma
__________________
Wer mag "Meldeportale"?