
RE: MKW
| 29.09.2020, 20:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2020, 20:11 von boersenkater.)(29.09.2020, 19:33)Mr. Passiv schrieb: Bisher 19 : 1.
Dann könnemer den Fred auch zumachen, Da lohnt de Aufwand nich :-(
Naja was genau wolltest Du denn wissen? Oder über was diskutieren? War mir nicht klar.
Über MKW oder über die abschlagsfreie Rente?
MKW - was ist denn nicht manipulativ?
Abschlagfreie Rente - gibt es dann wenn Du 45 Beitragsjahre hast - dann kannst Du ohne Abschlag auch schon mit 63 Jahren
in Rente gehen - hast Du die 45 Jahre nicht voll dann gibts für jedes Jahr früher das Du in Rente gehst einen Abschlag/Abzug
von Deiner "normalen" Rente - also die die Du erhältst wenn Du entsprechend Deinem Geburtsjahr das entsprechende Rentenalter
erreichst.
Gibt auch Menschen die schon mit 15/16 eine Lehre gemacht haben und dann ihr Leben lang ohne Unterbrechung gearbeitet haben.
Bei Frauen mit Kindern bin ich mir nicht sicher ob bzw. inwieweit die Kinder-Erziehungsjahre max. mit einberechnet werden.
Kenne aber kaum jemanden der das erfüllt. Phasenweise arbeitslos, Krankheit, Weiterbildung, freiwillige Auszeit, begrenzte oder
max. Anrechnung von Ausbildungs-/Studienzeiten?...
Ist halt auch die Frage ob oder wie unverschuldete beitragsfreie Jahre trotzdem mitberücksichtigt werden. Wenn man denkt
das man die 45 Jahre voll hat lohnt es sich vielleicht das individuell mit der RV zu erörtern...
__________________