(17.08.2020, 08:04)Thor3 schrieb: (2) Man kann ja immer die politischen Entscheidungen in Sachen Energie, Verkehr, Steuern pipapo als gegeben ansehen und über die Konsequenzen für uns Anleger diskutieren; ein Auseinanderpflüclen ob die jeweilige Entscheidung meine Zustimmung hat oder nicht, Wie ich das jetzt finde, ist doch total irrelevant. Interessant ist doch im Anlegerforum: Was machen wir jetzt daraus?
Ich gehöre wohl einer Minderheit an, aber: Mich haben Aussagen auf Papier oder an einen Bildschirm schon mehrfach zum Nachdenken gebracht.
Manchmal habe ich meine Meinung geändert, manchmal erkenne ich ein Paradox an. Oft es ist schrittweise, also nicht von heute auf morgen, sondern über längere Zeit.
Jedoch passiert das nur ganz selten während der Diskussion.
Was das Beispiel US-Wahlen angeht, so verstehe ich das Problem nicht. Ich habe am Stammtisch-Thread mehrfach darüber geschrieben.
Es macht für die Weltwirtschaft bestimmt einen Unterschied, ob Trump oder Biden US-Präsident wird. Eine rein politische Debatte brauche ich aber auch nicht. Ich weiß sowieso, wie die ausgeht.
Es gibt ja diesen Witz, wenn die Deutschen den US-Präsidenten wählen könnten...

Dieser Beitrag stellt ausschließlich eine persönliche Meinung dar. Er erhebt weder Anspruch auf vollständige Richtigkeit, noch sollte jemand seine Inhalte ungeprüft übernehmen.