
RE: FuelCell Energy
| 12.10.2020, 15:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2020, 22:15 von Ca$hmandt.)
Plug Power-Aktie, FuelCell Energy-Aktie und Shell-Aktie mit 3 guten Wasserstoff-News
Das Ölzeitalter könnte sich langsam dem Ende zuneigen. Dies sagen nicht Analysten, sondern die produzierenden Firmen wie BP selber. Viele der Konzerne satteln deshalb langsam auf andere Bereiche wie Wasserstoff oder Erneuerbare-Energie-Projekte um. Anfangs nur zögerlich, doch nun planen sie bereits erhebliche Investitionen.
Weltweit rufen viele Länder Wasserstoff-Initiativen ins Leben und investieren kräftig in die entsprechende Infrastruktur. Besonders wenn wirtschaftlich führende Nationen vorangehen, kommt der Bereich noch schneller in Schwung. So steuert die amerikanische Energieindustrie ebenfalls langsam um. Sie geht davon aus, dass Wasserstoff bis 2050 etwa 14 % des heimischen Energiebedarfs decken könnte.
Bis 2030 strebt der Wasserstoff-Sektor bereits einen Jahresumsatz von 140 Mrd. US-Dollar an und möchte 700.000 Stellen schaffen. Bis 2050 sind 750 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz und 3,4 Mio. neue Jobs möglich. Dies zeigt wiederum, dass wir keine Angst vor Veränderungen haben müssen, wenn Branchen sich verändern und infolgedessen Stellen abgebaut werden. Gleichzeitig könnte so Amerikas Treibhausgas- und Stickoxid-Ausstoß bis 2050 um 16 beziehungsweise 36 % sinken.
1. Plug Power schaut in eine breite Zukunft
Werte wie die amerikanische Plug Power-Aktie profitieren von diesen Entwicklungen, auch wenn sie mit Vorsicht zu genießen sind und zwischenzeitlich stark einbrechen könnten.
Zuletzt verkündete Plug Power den Bau von fünf neuen Wasserstoff-Tankstellen in Nordamerika, die täglich etwa 100 Tonnen Wasserstoff, erzeugt aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraftenergie, abgeben werden. Zudem plant das Unternehmen bis Juli 2021 die Fertigstellung einer neue Protonen-Austausch-Membran-Fabrik.
....
https://www.onvista.de/news/plug-power-a...-401538547
Das Ölzeitalter könnte sich langsam dem Ende zuneigen. Dies sagen nicht Analysten, sondern die produzierenden Firmen wie BP selber. Viele der Konzerne satteln deshalb langsam auf andere Bereiche wie Wasserstoff oder Erneuerbare-Energie-Projekte um. Anfangs nur zögerlich, doch nun planen sie bereits erhebliche Investitionen.
Weltweit rufen viele Länder Wasserstoff-Initiativen ins Leben und investieren kräftig in die entsprechende Infrastruktur. Besonders wenn wirtschaftlich führende Nationen vorangehen, kommt der Bereich noch schneller in Schwung. So steuert die amerikanische Energieindustrie ebenfalls langsam um. Sie geht davon aus, dass Wasserstoff bis 2050 etwa 14 % des heimischen Energiebedarfs decken könnte.
Bis 2030 strebt der Wasserstoff-Sektor bereits einen Jahresumsatz von 140 Mrd. US-Dollar an und möchte 700.000 Stellen schaffen. Bis 2050 sind 750 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz und 3,4 Mio. neue Jobs möglich. Dies zeigt wiederum, dass wir keine Angst vor Veränderungen haben müssen, wenn Branchen sich verändern und infolgedessen Stellen abgebaut werden. Gleichzeitig könnte so Amerikas Treibhausgas- und Stickoxid-Ausstoß bis 2050 um 16 beziehungsweise 36 % sinken.
1. Plug Power schaut in eine breite Zukunft
Werte wie die amerikanische Plug Power-Aktie profitieren von diesen Entwicklungen, auch wenn sie mit Vorsicht zu genießen sind und zwischenzeitlich stark einbrechen könnten.
Zuletzt verkündete Plug Power den Bau von fünf neuen Wasserstoff-Tankstellen in Nordamerika, die täglich etwa 100 Tonnen Wasserstoff, erzeugt aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraftenergie, abgeben werden. Zudem plant das Unternehmen bis Juli 2021 die Fertigstellung einer neue Protonen-Austausch-Membran-Fabrik.
....
https://www.onvista.de/news/plug-power-a...-401538547
__________________