(21.12.2018, 10:53)Big_Blind schrieb: Als bekennender Technik-Fan und Echo-Nutzer hatte ich mich eingangs auch mit dem Thema Abhören beschäftigt - letztlich war die Neugier größer und ich bin nach wie vor zufrieden mit dem Echo. Sollte jedoch eines Tages doch bekannt werden, dass der Echo ununterbrochen lauscht und dies an Amazon überträgt, wäre der Echo für mich nicht mehr tragbar.
Die Menschen, die argumentieren, sich keine Wanze in das eigene Heim zu holen und im Grunde gar nicht wissen, wie die Technik funktioniert, kann ich in dem Moment nicht so ganz ernst nehmen. Teilweise sind es dann noch Menschen, die ungebrochen Facebook & Co mit Klarnamen eifrig nutzen und fleißig Bilder aus ihrem Privatleben posten. Da fehlt mir dann die Konsequenz komplett darauf zu verzichten. Ich argumentiere dann immer das der Internetprovider bereits die größte Abhörstelle ist und nicht der kleine Lautsprecher im Wohnzimmer. Es ist eben auch einfach auf den "Echo=Wanze-Zug" aufzuspringen. Unserer Familie bringt es ein wenig mehr Lebensqualität, ohne dass ich mit dem Echo Licht und andere Spielereien steuere.
Und versetzt Euch mal in Menschen mit einer Seh- oder Gehbinderung. Für die ist diese Technik doch toll. Leider liest man hierüber nicht viel.
Na, dann pass mal auf, dass der letzte Lacher nicht auf Dich geht.

Selbst wenn Amazon nicht standardmäßig mithören und aufzeichnen sollte, ist gut denkbar und leicht machbar, dass dies durch eine geheime Aktivierung geschieht. Diese kann durch Amazon selbst, irgendwelche Schnüffelbehörden oder durch Hacker geschehen.
Und es ist rein Riesenunterschied, ob ich meine Daten freiwillig irgendwo einstelle, oder ob ich unfreiwillig und/oder unwissend abgehört werde.