(25.10.2020, 14:41)Ramonet schrieb: Das Problem ist wohl, dass zu wenig investiert wird.
Private nehmen das Geld auch nicht; die Sparquote steigt sogar noch.
Das stimmt auch:
Kredite an Privat:
![[Bild: germany-loans-to-private-sector@3x.png?s...1=19951101]](https://d3fy651gv2fhd3.cloudfront.net/charts/germany-loans-to-private-sector@3x.png?s=germanyloatoprisec&v=202010232300V20200908&lang=all&d1=19951101)
Geldmenge M1:
![[Bild: germany-money-supply-m1@3x.png?s=germany...1=19951101]](https://d3fy651gv2fhd3.cloudfront.net/charts/germany-money-supply-m1@3x.png?s=germanymonsupm1&v=202010232300V20200908&lang=all&d1=19951101)
Das ist doch im Grunde das was Ray Dalio zuletzt im Thread "Börsen- und Finanzfilme beschreibt. Nach meiner Meinung ist das aber ein gutes Zeichen, wenn das wirklich so ist. Irgendwo hatte Dalio geschrieben die USA seien dabei die schönste Entschuldung in ihrer Geschichte zu machen. Vielleicht ist es aber genau in Deutschland so, etwas Wachstum und immer höhere Sparguthaben, zumindest bis Corona.
Ich könnte mir das so vorstellen: Im Lauf der Zeit, wenn die Sparguthaben immer weiter steigen, irgendwann merken die Leute dass sie Geld investieren können und man die "Geizerei" etwas zurückfahren kann und großzügiger verfahren kann. Z.B. mein Vermieter (eine Baugenossenschaft) hat die ganze Zeit gegeizt, nun merken die aber dass die Überschüsse auf Rekord steigen und fangen an wieder Geld auszugeben. Vielleicht auch für Sachen mit denen man ewig gewartet hat. Also das ganze könnte ich eine gesunde neue Boomphase übergehen. Leider ist's in Rest Europa nicht so gut, aber auch nicht überall schlecht.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.