(17.11.2020, 13:03)Fra Diabolo schrieb: Ich hatte mich mal für einen Untertage-Marathon interessiert.Staub hast du im Elbtunnel eher nicht. Vielleicht wird die Veranstaltung nach der Sanierung in ein paar Jahren wieder ins Leben gerufen...
Vielleicht besser, dass es nie geklappt hat, wegen der Wärme, aber auch dem Staub...
(17.11.2020, 13:03)Fra Diabolo schrieb: Mental ist denke ich der Schlüssel, genau in der Gegenwart und bei der Einstellung des Tempos zu bleiben. Es bringt keinen weiteren Nutzen, sich Gedanken darüber zu machen, was man schon hat und vor allem noch machen muss. Lediglich bei der Frage, ob das Tempo noch richtig ist spielt das eine Rolle.Die leichtere Tempoeinschätzung aber auch eine bessere Möglichkeit zur Einschätzung dessen, was noch kommt, haben mich zum großen Freund der mehrrundigen Marathonparcours geacht. Ich neige zum Kontrollwahn, was das Tempo angeht. Ich weiss, dass es bei gutem Training auch nur mit dem Tempogefühl geht, aber in den meisten langen Wettkämpfen, rechne ich ab Km15 permanent den letzten Km-Schnitt, 5 Km-Schnitt und die wahrscheinliche Zielzeit. Und bei Intervallen auf der Bahn ist dieser Zwang besonders krankhaft. Die gleiche Strecke mehrfach zu durchmessen kommt diesem Kontrollzwang wahrscheinlich sehr entgegen. Jeder hat so seinen Fetisch

Ich drück dir die Daumen. Man braucht so seine Ziele in diesen harten wettkampffreien Zeiten. Einfach nur vor sich hinlaufen ist halt letztendlich auch nicht die Erfüllung.