
RE: Organisierte Kriminalität
| 04.12.2020, 18:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2020, 18:38 von boersenkater.)
"Querdenker"-Proteste
Neonazis mobilisieren für Dresden
Stand: 04.12.2020 06:01 Uhr
In einer Woche will die "Querdenken"-Bewegung in Dresden demonstrieren. Europaweit vernetzte Rechtsextreme machen auf ihren Kanälen massiv Werbung für das Event.
Von Patrick Gensing, tagesschau.de, Andrej Reisin, NDR, und Edgar Lopez
"Hooligans, Nationalists, Ultras" steht auf einem Bild von vermummten Rechtsextremen, die am 7. November 2020 durch Leipzig gezogen sind. Geworben werden soll damit für eine weitere "Querdenker"-Demonstration, dieses Mal auf der Dresdener Cockerwiese am 12. Dezember. Geteilt wurde das Bild unter anderem auf einem offen für Rechtsterrorismus werbenden Kanal im Messenger-Dienst Telegram.....
Ähnliche Strategien wie gegen Flüchtlingsheime
Schlagkraft bewiesen
Die Schlagkraft des rechtsextremen Milieus im Umfeld der Corona-Proteste zeigte sich bereits am 7. November bei der "Querdenker"-Demonstration in Leipzig. Mehrere hundert organisierte Rechtsextremisten, rechte Rocker und Hooligans versammelten sich dort am Rande des Leipziger Augustusplatzes. Die sächsische Polizei war jedoch trotz Warnungen im Vorfeld offenbar nicht mit ausreichend Kräften vor Ort, um die gewalttätigen Ausschreitungen zu unterbinden. So konnten die Rechtsextremen Polizeiketten durchbrechen und den Weg für die eigentlich bereits aufgelöste Demonstration "freikämpfen", was sie in sozialen Netzwerken als großen Erfolg feierten.
Um die Gewalttätigkeit dieses Milieus zu verharmlosen, behaupteten rechte Medienaktivisten, die militanten Rechtsextreme seien verkleidete Linksradikale gewesen. Eine frei erfundene Behauptung, die dennoch ihr Zielpublikum fand.
Zwei Wochen später, am 21. November, war das Veranstaltungsgeschehen zwar weitaus kleiner, sprach aber erneut viele Personen aus der Reichsbürger-Szene, Verschwörungsgläubige und organisierte Rechtsextreme an. So kam es am Leipziger Hauptbahnhof sogar zu einem Angriff von knapp 100 Rechtsextremen mit Steinen auf die Polizei.
"Europaweit vernetzte Strukturen"
Verfassungsschutz: "Starke Mobilisierung der rechtsextremen Szene"
https://www.tagesschau.de/investigativ/d...n-101.html
Neonazis mobilisieren für Dresden
Stand: 04.12.2020 06:01 Uhr
In einer Woche will die "Querdenken"-Bewegung in Dresden demonstrieren. Europaweit vernetzte Rechtsextreme machen auf ihren Kanälen massiv Werbung für das Event.
Von Patrick Gensing, tagesschau.de, Andrej Reisin, NDR, und Edgar Lopez
"Hooligans, Nationalists, Ultras" steht auf einem Bild von vermummten Rechtsextremen, die am 7. November 2020 durch Leipzig gezogen sind. Geworben werden soll damit für eine weitere "Querdenker"-Demonstration, dieses Mal auf der Dresdener Cockerwiese am 12. Dezember. Geteilt wurde das Bild unter anderem auf einem offen für Rechtsterrorismus werbenden Kanal im Messenger-Dienst Telegram.....
Ähnliche Strategien wie gegen Flüchtlingsheime
Schlagkraft bewiesen
Die Schlagkraft des rechtsextremen Milieus im Umfeld der Corona-Proteste zeigte sich bereits am 7. November bei der "Querdenker"-Demonstration in Leipzig. Mehrere hundert organisierte Rechtsextremisten, rechte Rocker und Hooligans versammelten sich dort am Rande des Leipziger Augustusplatzes. Die sächsische Polizei war jedoch trotz Warnungen im Vorfeld offenbar nicht mit ausreichend Kräften vor Ort, um die gewalttätigen Ausschreitungen zu unterbinden. So konnten die Rechtsextremen Polizeiketten durchbrechen und den Weg für die eigentlich bereits aufgelöste Demonstration "freikämpfen", was sie in sozialen Netzwerken als großen Erfolg feierten.
Um die Gewalttätigkeit dieses Milieus zu verharmlosen, behaupteten rechte Medienaktivisten, die militanten Rechtsextreme seien verkleidete Linksradikale gewesen. Eine frei erfundene Behauptung, die dennoch ihr Zielpublikum fand.
Zwei Wochen später, am 21. November, war das Veranstaltungsgeschehen zwar weitaus kleiner, sprach aber erneut viele Personen aus der Reichsbürger-Szene, Verschwörungsgläubige und organisierte Rechtsextreme an. So kam es am Leipziger Hauptbahnhof sogar zu einem Angriff von knapp 100 Rechtsextremen mit Steinen auf die Polizei.
"Europaweit vernetzte Strukturen"
Verfassungsschutz: "Starke Mobilisierung der rechtsextremen Szene"
https://www.tagesschau.de/investigativ/d...n-101.html
__________________