
RE: Hydrogen - Wasserstoff
| 26.12.2018, 23:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2018, 23:05 von saphir.)(26.12.2018, 18:52)jf2 schrieb: Danke für den Beitrag, besser hätte ich es auch nicht erklären können
Edit: Ok kleine Miniergänzung: allein das Komprimieren des Wasserstoff auf 700atü um ihn flüssig zu speichern kostet >= 5% weitere Effizienz. Zumindest derzeit, es wird wohl an Alternativen geforscht.
Das kann ich dir nicht bestätigen. Fundamentalists Beiträge zielen oft darauf ab, jemanden verächtlich zu machen. Das sehe ich bei dir eigentlich nicht. Ich glaube Microsoft hatte mal im Internet in der Kommunikation eine KI lernen lassen und heraus kam ein ziemlich gehässiges Ding. Das wäre vielleicht mal ne heilsame Kur für Fundamentalist nur noch mit seinem eigenen Spiegel kommunizieren zu müssen. Also ihn jetzt noch dafür zu loben finde ich falsch. Ansonsten war ja fachlich auch ein wenig dabei.
Und zum Thema: ich persönlich sehe die Brennstoffzelle weniger im PKW, als in Hochleistungsanforderungen wie Zug, Schiff und Flugzeug. Im PKW-Bereich sind normale Akkus schon jetzt für die meisten Menschen leistungsstark genug, so dass man die Nachteile nicht in Kauf nehmen muss. Nachteile sind dabei nicht zuletzt die notwendigen Tanklaster die dafür die Straße blockieren müssen. Da wäre von dieser Seite her, nichts gewonnen. Und das ist eine der Vorzüge durch Strombetankung.
Für den Flugverkehr wäre die Brennstoffzelle sehr segensreich den Lärm betreffend, was die Anwohner in den betroffen Regionen betrifft.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.