![[Bild: 39572543_2054362064587405_61441070709174...e=5C912BC9]](https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/39572543_2054362064587405_6144107070917443584_n.jpg?_nc_cat=107&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=4a220c63f18c18d06a51b748aa9b446e&oe=5C912BC9)
![[Bild: Strommix-in-Deutschland-lightbox-7d446f19-313264.jpg]](https://imgr4.firmenauto.de/Strommix-in-Deutschland-lightbox-7d446f19-313264.jpg)
Kommentar Bärbel Höhn:
https://www.facebook.com/baerbel.hoehn/p...=3&theater
Zitat:Deutlicher kann man es nicht zeigen: Die Zahl der Braunkohlearbeitsplätze und die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbarer Energien. Um den Folgen der Extremwetter zu entkommen, müssen die alten Braunkohlekraftwerke, absolute Klimakiller, endlich abgeschaltet und in Erneuerbare Energien investiert werden.
EE=340.000 Arbeitsplätze/217,9 TWh produziertem Strom
=1560 Arbeitspläte/produzierter TWh/Jahr
Braunkohle= 20.000 Arbeitsplätze/147,5 TWh/produzierter TWh/Jahr
=136 Arbeitspläte/produzierter TWh/Jahr
DDR 3.0
Werft die schmutzigen Motorsägen weg und nehmt saubere Äxte!
Die Motorsägenindustire muss aber als Backup erhalten bleiben, weil wir nicht genügend Holzslager für die Zeit haben
wenn die Äxtebediener frei haben!