(03.02.2021, 01:58)Ramonet schrieb: Für den Nennwert.
Nehmen wir einmal an du kaufst eine Unze Gold mit einem Nennwert von 3000 USD. Goldwert 2000 USD.
Dann kannst du die Münze immer für 3000 USD verkaufen bis zu dem Zeitpunkt wo der Goldpreis höher steht. Erst dann steigt der Wert.
Also würde man sich gleich eine Münze ohne Nennwert für 2000 USD kaufen und profitiert sofort vom Goldanstieg.
(03.02.2021, 01:58)Ramonet schrieb: Ansonsten kann man sich doch den Quatsch gleich sparen. Unze Silber /Gold und fertig. Wozu Nennwert ?
Bei Silber bezahlt man sonst 19% Mehrwertsteuer wenn kein Nennwert drauf gepresst ist.
Mit Nennwert fällt "nur" die Differenzbesteuerung an.
Gold über 99,5% ist immer Mehrwertsteuer befreit. Mit Nominalwert aber schon schon ab 90% Reinheit. (Krügerrand hat nur 91,67% Goldanteil)
Außerdem ist die Prägung von Nominalwerten mit Wolframkern bereits Geldfälschung, wird härter bestraft und kann vom Zoll eingezogen werden.
Offizielle Zahlungsmittel haben deswegen einen höheren Vertrauenswert. (Sollte man aber auch nicht blind kaufen)
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell