(08.02.2021, 12:53)saphir schrieb: Bzw. die Strombörse funktioniert natürlich schon so wie es gewünscht ist, bloß eben nicht im Sinne eines offenen Marktes. Das liegt zum Teil an der Übermacht der Stromkonzerne an der Börse, die dort als Käufer und Verkäufer von Strom auftreten, den Marktpreis also manipulieren. Zum Teil auch rechtswidrig, irgendwo hatte ich hier mal dazu ein Link hier rein kopiert.
Zum Teil am Verdienst/Bezahlung wenn Winkraftanlagen abgeschaltet werden. Am Konzept welche Mengen man an der Börse anbieten/kaufen muss. Welche Bereitstellungs- / Reservepflichten usw..
Da gibt es viele Hürden. Zumindest für den Betrieb für ein paar Säulen, sonst würden die das nutzen.
Übermacht der Stromkonzerne ? Negative Preise entstehen, wenn durch Sonne und Wind soviel Energie produziert wird,
das keine Abnehmer mehr gefunden werden, da die Grundlast die (immer noch) durch AKW`s erzeugt wird nicht einfach so
abgeschaltet werden kann. Einfaches Prinzip von Angebot- und Nachfrage.
Bezüglich der Speicherung kann ich nicht erkennen, warum dies die Preise in DE beeinflussen können sollte, nenne doch mal die
Möglichkeiten der Speicherung, die wir haben ? Es gibt defakto nichts nennenswertes, sorry....zumindest nichts, was die Preise
an der Börse nachhaltig beeinflussen könnte.
Über den Verdienst / die Bezahlung durch das EEG, wenn Anlagen abgeschaltet werden, beschweren sich viele Menschen immer
mal wieder, dazu nur noch zwei schnelle Anmerkungen:
1) zum einen ist das Thema schon lange durch, es gibt in der Praxis quasi keine Eismannabschaltungen, weil nun - viele Jahre
nach dem Beginn der Umsetzung der Energiewende, die Versorger und der Staat endlich dem Auftrag nachgekommen sind, diesen
auch abzunehmen.
2) hätten wir diese Anreize nicht geschaffen, wären wir heute beim Thema Ausbau noch lange nicht da wo wir sind, denn welcher Investor
nimmt schon mehrere Millionen € pro Anlage in die Hand ohne einen Einfluss auf die Abnahme der produzierten Menge zu haben ?
Hätten wir diese Möglichkeit nicht geschaffen, hätte es diesen Part der Energiewende nicht gegeben und bei aller Kritik am Staat,
die digitale Entwicklung mögen wir verschlafen haben, beim Thema Energiewende haben wir gut agiert und haben viele Vorteile anderen
Staaten gegenüber, die diesen Weg erst noch gehen müssen.
BTW - was ich komisch finde und was nicht ist am Ende des Tages doch egal

die gehen alle in die Richtung "Wasch mich, aber mach mich nicht nass dabei !"