Ich habe schon von jeder Menge amerikanischer Übernahmen gehört, bei denen diese nachträglich gesehen fürs Unternehmen nachteilig war.
Stichpunkte: Hedgefonds, Filetstücke und Zerschlagung.
Die Chinesen scheuen sich auch nicht solche Firmen wie Volvo zu kaufen, die sonst pleite wären.
Die Käufe im Mittelstand haben den Status Quo der Firmen weitestgehend erhalten. Soweit meine Info.
Zur Zeit scheinen die Chinesen jedenfalls ein fairer Handelspartner zu sein. Das überrascht micht selber.
Normalerweise hätte ich gedacht ziehen die das Know-How ab und verlagern den Laden.
Aber wer verkauft dann später noch mit gutem Gewissen seine Firma, nachdem man ein paar mal davon gehört hat?
Die Chinesen planen langfristiger in jeder Hinsicht.
Deutschland steht sowieso auf der Kippe. Dann besser mit denen dealen die die Welt morgen sowieso im Griff haben.
Das Einzige was mir gegen den Strich geht ist, dass die Chinesen von der Weltgemeinschaft Entwicklungshilfe bekommen und woanders Unternehmen wie Bonbons kaufen.
Seit 1979 hat alleine Deutschland 10mrd Euro gezahlt an China.
Das darf wirklich nicht sein.
China ist übrigens von den "offiziellen" Entwicklungsländern jenes, welches seit 2010 netto am meisten Entwicklungshilfe zahlt. Das meiste wird in Afrika versenkt.
Also linke Tasche rechte Tasche.
Wir sind einfach zu blöd. Dafür kann man den Chinesen aber keinen Vorwurf machen.
Wenn jemand fragt warum die Chinesen in Deutschland kaufen, dann ist die Antwort: Weil es so im Plan steht.
Stichpunkte: Hedgefonds, Filetstücke und Zerschlagung.
Die Chinesen scheuen sich auch nicht solche Firmen wie Volvo zu kaufen, die sonst pleite wären.
Die Käufe im Mittelstand haben den Status Quo der Firmen weitestgehend erhalten. Soweit meine Info.
Zur Zeit scheinen die Chinesen jedenfalls ein fairer Handelspartner zu sein. Das überrascht micht selber.
Normalerweise hätte ich gedacht ziehen die das Know-How ab und verlagern den Laden.
Aber wer verkauft dann später noch mit gutem Gewissen seine Firma, nachdem man ein paar mal davon gehört hat?
Die Chinesen planen langfristiger in jeder Hinsicht.
Deutschland steht sowieso auf der Kippe. Dann besser mit denen dealen die die Welt morgen sowieso im Griff haben.
Das Einzige was mir gegen den Strich geht ist, dass die Chinesen von der Weltgemeinschaft Entwicklungshilfe bekommen und woanders Unternehmen wie Bonbons kaufen.
Seit 1979 hat alleine Deutschland 10mrd Euro gezahlt an China.
Das darf wirklich nicht sein.
China ist übrigens von den "offiziellen" Entwicklungsländern jenes, welches seit 2010 netto am meisten Entwicklungshilfe zahlt. Das meiste wird in Afrika versenkt.
Also linke Tasche rechte Tasche.
Wir sind einfach zu blöd. Dafür kann man den Chinesen aber keinen Vorwurf machen.
Wenn jemand fragt warum die Chinesen in Deutschland kaufen, dann ist die Antwort: Weil es so im Plan steht.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell