(12.02.2021, 20:24)Honnete schrieb: Rückblick
Eine Besonderheit des E-Transporters war sicherlich das Akku-Wechselsystem: Durch eine seitlich zwischen den Achsen angebrachte Klappe ließ sich der unter der Ladefläche angebrachte Batteriesatz auf der einen Seite im Handumdrehen herausziehen, während auf der anderen Seite zugleich ein neuer Satz eingeführt wurde. „Das dauert nicht länger als ein normaler Tankvorgang“, hieß es in einem Prospekt von Mercedes-Benz aus dem Jahr 1974. In Betriebspausen konnte die Batterie im Fahrzeug aber auch direkt aufgeladen werden
https://www.saving-volt.de/2020/05/debue...jahr-1972/
Falsches Antrieb zur falschen Zeit.
Der Elektrokarren war noch nie mehr, als was, mit dem man innerhalb eines Firmengeländes rumfahren konnte.
Geändert hat sich das erst als man ein bisschen Blech um ein Smartphone gebaut hat.
Da man ja das Smartphone für gewöhnlich auch außerhalb der Firma bringt, war das halt ein guter Marketingag.
In 10 Jahren wird sich da aber kaum mehr einer dran erinnern!


Spätestens wenn das Smartphone 2026 nen 8 Zylinder Diesel bekommt, und man dann mit dem 6 Monate ohne zu laden telefonieren kann wird der Spuk vorbei sein!

