
RE: Alphabet
| 15.02.2021, 16:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2021, 17:10 von saphir.)
Ich bin mal gespannt wie sich die immer mehr verbreitenden freie Betriebssysteme für Smartphones auf Alphabet auswirken werden. Im Grunde sind sie selbst dran schuld, weil sie selbst die Probleme verursachen wie:
- keine Vollsicherung bei Android möglich wie man das von Linux und MS ja auch kann
- Geräte werden irgendwann nicht mehr mit Updates versorgt, aber mit z.B. /e/ kann man sich noch viel neuere Android-Versionen installieren
- Geräte werden durch Software immer langsamer, irgendwann maöchte man sein Handy nicht mehr benutzen. Das scheint gewollt zu sein, da auch nach einem Reset die Probleme bald wieder auftreten.
Ich vermute aber Google wird Lösungen für das "Problem" finden, z.B. mit einer Vollbackupmöglichkeit. Trotzdem scheint der Android-Markt sich zu bewegen. Und das künstlich herbeigeführte vermiesen vom alten Handy könnte irgendwann nicht mehr funktionieren. Das betrifft dann auch Apple.
e.foundation: https://e.foundation/de/
- keine Vollsicherung bei Android möglich wie man das von Linux und MS ja auch kann
- Geräte werden irgendwann nicht mehr mit Updates versorgt, aber mit z.B. /e/ kann man sich noch viel neuere Android-Versionen installieren
- Geräte werden durch Software immer langsamer, irgendwann maöchte man sein Handy nicht mehr benutzen. Das scheint gewollt zu sein, da auch nach einem Reset die Probleme bald wieder auftreten.
Ich vermute aber Google wird Lösungen für das "Problem" finden, z.B. mit einer Vollbackupmöglichkeit. Trotzdem scheint der Android-Markt sich zu bewegen. Und das künstlich herbeigeführte vermiesen vom alten Handy könnte irgendwann nicht mehr funktionieren. Das betrifft dann auch Apple.
e.foundation: https://e.foundation/de/
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.