
RE: Semper Augustus
| 21.02.2021, 22:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2021, 22:41 von whitepaper.)
Die Frage ist doch viel mehr, was nun als rationales Verhalten ableitbar bleibt im Sinne von Anlage!
So, wie ich Dich bisher verstehe und lese, ist die einzige Quintessenz Deinerseits "Satan, weiche, rühr mich nicht an und ich tu es Dir gleich!".
Ob man bestimmte Entwicklungen als 'Blase' definiert oder nicht - ja, kann auch etwas spannend sein.
Nicht so sehr jedoch wie die Frage, was man nun aus dieser Erkenntnis jeweils macht, wie man sich positioniert im Spiel der Spiele.
So gibt es z.B. die ganz und gar RATIONALE Entscheidung, auch und gerade eine potentielle 'Blase' mitzuspielen.
Weil statistische Gesetzmässigkeiten Risiko und Potential in besser rechenbares und rechnerisch äusserst lukratives Licht stellen können.
Andererseits kann es von Marktteilnehmern auch als sehr IRRATIONAL erlebt werden, wenn sich andere zum x-ten Mal im Shorten gewisser Bewegungen wie der jüngsten bei Tesla versuchen.
Individuelle Erkenntnisse zu mehr oder weniger gerechtfertigten Preisen für ein Gut bleiben a) individuell und b) nachrangig entscheidend gegenüber der Frage, was denn nun geldwert daraus gemacht wird, was hier als rationale und weniger rationale Entscheidungen für die eigene Rendite eine Ableitung findet.
So, wie ich Dich bisher verstehe und lese, ist die einzige Quintessenz Deinerseits "Satan, weiche, rühr mich nicht an und ich tu es Dir gleich!".
Ob man bestimmte Entwicklungen als 'Blase' definiert oder nicht - ja, kann auch etwas spannend sein.
Nicht so sehr jedoch wie die Frage, was man nun aus dieser Erkenntnis jeweils macht, wie man sich positioniert im Spiel der Spiele.
So gibt es z.B. die ganz und gar RATIONALE Entscheidung, auch und gerade eine potentielle 'Blase' mitzuspielen.
Weil statistische Gesetzmässigkeiten Risiko und Potential in besser rechenbares und rechnerisch äusserst lukratives Licht stellen können.
Andererseits kann es von Marktteilnehmern auch als sehr IRRATIONAL erlebt werden, wenn sich andere zum x-ten Mal im Shorten gewisser Bewegungen wie der jüngsten bei Tesla versuchen.
Individuelle Erkenntnisse zu mehr oder weniger gerechtfertigten Preisen für ein Gut bleiben a) individuell und b) nachrangig entscheidend gegenüber der Frage, was denn nun geldwert daraus gemacht wird, was hier als rationale und weniger rationale Entscheidungen für die eigene Rendite eine Ableitung findet.