(22.02.2021, 11:19)deafstock schrieb: Cubanpete,
natürlich nicht ganz risikolos. Wie im normalen Leben auch.
Was ich sagen will, ist die gute Dividendenaktien kaufen und liegen lassen um die regelmäßige Dividende zu bekommen, als die ständige Käufe und Verkäufe, was bekanntlich hin und her die Taschen leer macht. Aber gut, jedem das seine.
Konsumaktien war nur ein Beispiel. Ich investiere natürlich die verschiedene Sektoren, die stabile und regelmäßige Dividendenaktien.
Hier vermischt zwischen Trading und Langzeitinvestment.
Ich wollte nur auf das Zusatzrisiko / Klumpenrisiko hinweisen.
Du hast vollkommen Recht: nach Gefühl verkaufen ist schlechter als gar nie verkaufen. Und eine nicht optimale Strategie ist immer noch besser als gar keine Strategie. Die grossen Staples sind kaum zyklisch so dass sich ein Kauf/Verkauf der selben Aktien sehr wahrscheinlich gar nicht lohnt und nur unnötig Stress (und vielleicht sogar Steuern) verursacht.
Ich halte wie gesagt sämtliche Sektoren. Und da gibt es leider manchmal Aktien die man komplett verkaufen muss. Und es gibt Zykliker bei denen sich ein Teilverkauf lohnt. Gibt bei mir jedesmal eine "Sonderdividende" vom Markt von ungefähr 16.66 % die auch noch steuerfrei ist in der Schweiz. Ich verkaufe jeweils von 150% auf 125% des Durchschnittswertes. Kommt der Zykliker in einer schlechteren Phase wieder unter den Durchschnitt so wird wieder gekauft wenn Geld von Dividenden oder anderen Verkäufen frei wird und die Firma immer noch alle meine Kriterien erfüllt.
Das kann sich ganz schön lohnen, obwohl ich mir das wahrscheinlich auch überlegen würde wenn ich Steuern drauf zahlen müsste. Aber dann würde ich mir wahrscheinlich eher ein Auswandern überlegen...

__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.