
RE: Mobilität im Wandel
| 15.03.2021, 23:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2021, 23:11 von Lolo. Bearbeitungsgrund: Fehler )
Immer wenn eine Technologie an ihre Entwicklungsgrenzen stößt und eine Nachfolgetechnologie mit Entwicklungspotential bereitsteht, ist ein Paradigmenwechsel fällig.
Ich sage nur: Pferd/Kutsche...Dampfmaschine...Verbrennungsmotor...sparsamerer Verbrennungsmotor...noch sauberer Verbrennungsmotor...noch sauberer und sparsamerer Verbrennungsmotor...elektrische Antriebe und Speicher...?
Es muss dafür gesorgt werden, dass unser Wohlstand dabei nicht unter die Räder kommt.
Aufhalten lässt sich der Prozessschritt nicht mehr. Alles Gejammere hilft nichts. Ärmel hochkrempeln!
Nebeneffekt ist, dass riesige neue Absatzmärkte geschaffen werden. Kein Mensch will in 5 Jahren noch einen Verbrennungsmotor fahren (ausgenommen Dampfmaschinen-Fans).
Umwelt ist dabei kein Thema, das meinen nur einige Hansel, das ist Marketing.
Ich bin übrigens Lanz-Bulldog-Fan.
Ich sage nur: Pferd/Kutsche...Dampfmaschine...Verbrennungsmotor...sparsamerer Verbrennungsmotor...noch sauberer Verbrennungsmotor...noch sauberer und sparsamerer Verbrennungsmotor...elektrische Antriebe und Speicher...?
Es muss dafür gesorgt werden, dass unser Wohlstand dabei nicht unter die Räder kommt.
Aufhalten lässt sich der Prozessschritt nicht mehr. Alles Gejammere hilft nichts. Ärmel hochkrempeln!
Nebeneffekt ist, dass riesige neue Absatzmärkte geschaffen werden. Kein Mensch will in 5 Jahren noch einen Verbrennungsmotor fahren (ausgenommen Dampfmaschinen-Fans).
Umwelt ist dabei kein Thema, das meinen nur einige Hansel, das ist Marketing.
Ich bin übrigens Lanz-Bulldog-Fan.