(16.03.2021, 18:23)Lolo schrieb: Deutschland benötigt im Jahr 512TWh elektrische Energie (2019)
Alle in Deutschland vorhandenen PKWs würden ca. 120TWh Energie mehr benötigen. Das ist ein Mehrbedarf von ca. 23%. Ich sehe da keine unlösbare Herausforderung, weder für die Kraftwerke noch für die Netze. Deine freundliche Antwort in Ehren, aber beruhigend ist sie für mich nicht. Frage: Wo kommt soviel Strom her? Wie kommt er zu mir? Antwort: Das geht schon. Hmm...
Klar, dein Innenstadtproblem ist gravierend.
Meine Antwort hierzu tut sicher ein bisschen weh: Wer keinen eigenen Platz für sein Auto hat oder sich keinen leisten will sollte sich überlegen, ob ein Auto für ihn das Richtige ist. Jeder Häuslebauer muss Stellplätze/Garagenplätze nachweisen und dafür teures Bauland kaufen, so schnell mal für 5-15000 Euro. Warum der werte Stadtbewohner nicht?
Da hast leider Recht. So eine Antwort tut ein bisschen weh:-(. Falls du mal in eine Stadt kommst und dir Straßen anschaust, in denen Häuser mit 5 Stockwerken stehen (Wurde früher oft gebaut, bevor Aufzüge erschwinglicher Standard wurden), kannst dich mal was fragen: Wenn in dem Haus 12 Parteien wohnen und jede (nur) ein Auto hat, dann sollte das Haus breiter sein als 12 parkende Autos. Ist es aber meistens
nicht. Wie soll das gehen ohne das es irgendwo zusätzliche Parkplätze gibt? Wenn du dazu ne Antwort hast: Immer her damit!
Das die bestehenden Netze das in den Städten hinbekommen, das übersteigt mein Vorstellungsvermögen.
So am Rande: Hab mal als Invest nach Parkplätzen in Ddorf geschaut. Hab dann aufgehört, als ich quasi nur einen gefunden hab: Tiefgaragenplatz in Oberkassel (Stadtteil von Ddorf) für 65K :-(
Davon mal abgesehen könnten sich in der Stadt unendlich viele Möglichkeiten zum Laden auftun, Parkplätze, Parkhäuser von Läden wie Kaufhäusern, Möbelklitschen usw. Ikea und Mc Donald und viele andere machen dann sicher auch gerne mit. Frag dich mal, warum die das nicht schon anbieten. Wenn du ne Antwort darauf hast: Nur zu!
__________________
Wer mag "Meldeportale"?