(01.01.2019, 16:29)Skeptiker schrieb: Mein erster eigener Thread und dann so ein Blödsinn, aber gut:
Hier könnt ihr eure Prognosen für das Jahr 2019 posten. Es soll ausdrücklich keine Diskussion über die Prognosen sein.
Am Ende des Jahres holen wir den Thread wieder hervor und gucken, was tatsächlich eingetroffen ist und was nicht.
So spätestens um Weihnachten 2019 werden natürlich keine weiteren Prognosen mehr gezählt und sowas wie "am 06.12. wird Nikolaus gefeiert" ist nicht gemeint. Natürlich gibt eine möglichst frühzeitig Vorhersage mehr Ehre und Ruhm als eine spätere.
Also, mögen die Spiele beginnen.
gute Idee von dir, mache gerne mit.
* Brexit: Ich vertraue auf den gesunden Pragmatismus der Briten, das wird schon irgendwie klappen. Da wird genauso viel Wind gemacht wie beim Maya-Kalender 2012 oder dem Jahr-2000-Problem. Bin aber trotzdem vorsichtig, zur Zeit habe ich nur eine britischen Aktie im Depot (Option auf Vodafone), warte lieber ab, bevor ich was kaufe. Wenn der Brexit gut verläuft, dann werden weitere Länder (Italien?) folgen...
* Im Großen und Ganzen wird der "Kampf der Kulturen" nach Huntington weitergehen, einige Kulturen werden stärker, einige schwächer. Sehe die Kern-Europäischen Aktienmärkte schwächer, dafür Länder wie Türkei stärker werden. Habe aber nicht den Mut, um z.B. in Turkcell zu investieren. Interessant sieht mir Latein-Amerika aus, vor allem Brasilien.
* Landtagswahlen gibt es heuer in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Inwieweit das Auswirkungen auf Bundestag und Bundesrat hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Ereignisse dürften die Koalition aber nicht beeinflussen, ist mir eigentlich auch egal. Halte keine deutschen Aktien...
* Autofahren wird immer teurer, der Benzin-Preis bleibt international gleich, aber der Staat führt eine neue Steuer auf Mineralöl ein und besteuert diese nochmals mit Mwst, darauf nochmals eine Steuer, Endpreis an der Zapfsäule 2,50€...
