
RE: Microsoft
| 10.04.2021, 17:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2021, 17:38 von Golvellius.)(10.04.2021, 15:57)F.I.A.S.C.O. schrieb: MSFT reitet weiter auf der Erfolgswelle![]()
mit knapp $256.-- erreichte MSFT gestern einen neues All-Time-High.
U.a. wegen dem US-Militär, dass sich zu einem immer wichtigeren Geschäftspartner von MSFT entwickelt.
Konkret hat das amerik. Verteidigungsministerium einen Auftrag von knapp $ 22 Mrd. und mit einer Laufzeit von 10 Jahren erteilt.
Vorgesehen ist, dass MSFT mehrt als 120k HoloLens Datenbrillen und die damit verbundenen Datendienste für die US-Armee bereitstellt.
Die Brillen sollen die Soldaten mit Nachtsicht- und Wärmebildfunktion im Kampfeinsatz unterstützen...
Nachdem Pentagon-Auftrag bekannt wurde, berichtete das 'Handelsblatt' postwendend über einen weiteren staatlichen Auftraggeber - die deutsche Bundesregierung.
Diese plane vereinzelte Testphasen von Cloud-Dienstleistungen, die im Erfolgsfall in der gesamten Bundesverwaltung eingesetzt werden könnten.
Mir zeigen nur schon diese 2 Aufträgen, wie diversifiziert MSFT ist.
Das variantenreiche Geschäftsmodell dürfte in absehbarer Zukunft prozentual 2-stellige Wachstumsraten bieten.
MSFT gehört bei mir schon seit geraumer Zeit zu den Core-Holdings im Portfolio.
Kurse > $300.-- sind wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit...
https://finance.yahoo.com/quote/MSFT?p=M...c=fin-srch
Oft belächelt, aber inzwischen absolut ernstzunehmen sind auch Microsofts Gaming-Ambitionen. Und damit meine ich nicht (nur) die Xbox-Konsole, sondern primär den Abodienst Game Pass in Verbindung mit Streaming auf's Handy. Im Moment eher ein Addon zum Game Pass und noch in der Betaphase, könnten sich daraus absolut relevante Userzahlen und (daraus folgend) Umsätze ergeben, weil man Smartphones nicht erst extra an die Kunden verkaufen muss - die haben sie nämlich schon. Kommt natürlich auch auf die Umsetzung seitens MS an, aber m.E. hat das zuständige Management verstanden, worauf es ankommt. Die Konkurrenz hat entweder keinen Content (Google, Amazon) oder keine Cloud-Infrastruktur (Sony, Nintendo). Sollte MS tatsächlich Discord kaufen (wie bereits gemunkelt wurde), dann haben sie zudem noch eine weitere Eingangstür für ihr Ökosystem, die sie auch auf den Konkurrenzplattformen platzieren können.