(11.04.2021, 22:11)Skeptiker schrieb: Das mag korrekt sein, es gibt aber mindestens zwei Gründe: Einen Grund habe ich schon mal erörtert.
Hab ich den Grund verpasst oder überlesen?
(11.04.2021, 22:11)Skeptiker schrieb: Der andere ist sogar simpler: Zentralbanken arbeiten an ihren eigenen Kryptos. Die werden sich nicht selbst illegalisieren, höchstens die Konkurrenz.
Die Zentralbanken arbeiten an einer Digitalwährung die man als Kryptowährung bezeichnen könnte.
Aber das ist auch kein Pro-Argument für Bitcoin&Co, sondern ein weiteres Argument was dagegen spricht.
Zitat:2. Hast Du schon jemals gesehen dass etwas billiger wurde wenn es verboten wurde?
Siehe wie die China Aktien auf die Bedrohung auf das US Delisting reagiert haben.
Die Goldpreise während der Goldverbotes waren auch niedriger als im freien Handel. (Vielleicht hat jemand Daten vom Gold-Silber-Ratio aus der Zeit)
In dem Moment in den Bitcoin verboten würde spielt der Preis keine Rolle mehr, weil du es ja nicht mehr legal umtauschen könntest.
Mohnplantagenbesitzer in Chile kennen das Problem. Abgeerntet ist das Zeug fast wertlos, erst die Schmuggler machen die Kohle.
Wenn die Staaten den Bürgern eine Galgenfrist geben zum letztmaligen Umtausch, dann wirst du sehen wie der Bitcoin in sich zusammen fällt.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell