(13.04.2021, 10:44)Mr. Passiv schrieb: Ich kann das Teil nicht Laden. Wir haben hier dazu keine Möglichkeit. Das geht von den gut 600K Düsseldorfern verdammt vielen so. Das wird in den 6 größeren dt. Städten nicht anders sein und in so ziemlich allen anderen Innenstädten gelten.
Hier haben die Karren keine Berechtigung. Nicht, solange die KVTD nichts machen, außer ständig mehr Politessen einzustellen, anstatt für Parkt- und Ladeflächen zu sorgen.
Hoffe, dass es nu verständlich ist!
Parkflächen ist ja nun wieder ein gänzlich anderes Thema und gilt für beide Arten von Fahrzeugen.
Woran machst du den Mangel an Ladesäulen das fest ? In Düsseldorf gibt es aktuell aus dem Stand bereits knapp 150 Ladestationen,
auch mit 150 kw und mehr, kannst oftmals mit Einkaufen verbinden. Wenn du wieder raus kommst ist das Auto vollgeladen.
Zuhause kannst du genau wie eine Drehstromdose für Starkstrom mit 11 kw laden, musst halt einmal legen
lassen in Tiefgarage oder wo auch immer du parkst. Kannst dann mit Kartensystem sogar öffentlich machen,
wenn du an der Straße stehst usw. Deinen Strom nur für den nächsten Arbeitsweg für den nächsten Tag
bekommste sogar auch über ne Haushaltssteckdose ins Auto über die Nacht !
Außerdem finde ich das recht kurzsichtig betrachtest, wenn du meinst da tut sich nichts in den kommenden
Monaten oder Jahren. So viele Elektroautos gibt es ja nicht auf einen Schlag, die Infrastruktur wird da schon
mitwachsen. Erstmal muss aber der Need da sein.
Nebenbei bemerkt, was hin diesem Land auch wirklich komplett daneben läuft ist das Thema "Energiehändler", bist
du nämlich schon wenn du eine Säule für andere öffnen willst, was da an Meldungen, Abrechnungen (allein das Thema MwSt
ist die Hölle) usw. auf dich zukommt ist der Hammer. Da hat die Energielobby echt ganze Arbeit geleistet

möglich machen, damit das Netz ja nicht ohne den Versorger ausgebaut wird.