(13.04.2021, 11:14)fahri schrieb: Parkflächen ist ja nun wieder ein gänzlich anderes Thema und gilt für beide Arten von Fahrzeugen. Zum Laden brauche ich aber einen mit Strom. Hier wird Abends/Nachts geparkt, wo das Teil hinpasst. Musst eben schauen, dass du vor 7.00 wieder weg bist.
Woran machst du den Mangel an Ladesäulen das fest ? In Düsseldorf gibt es aktuell aus dem Stand bereits knapp 150 Ladestationen, ("Düsseldorf lockt Pendler an: Düsseldorf ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und bietet eine große Anzahl an Arbeitsplätzen. An Werktagen kommen über 300.000 Einpendler in die Stadt, während mehr als 100.000 die Stadt als Auspendler verlassen. " Tatsächlich 150 Stück. Hui. Da kommt ja dann schon jeder EInpendler alle (200.000 durch 150 = 1.300 Tage dran. Also alle knapp 6 Jahre. Das wird beeindrucken. Zumindest wenn die 100.000 Auspendler nen Parkplatz zur Verfügung stellen. Ansonsten dauert es noch länger. - Am Rande: 150 Stationen auf 650.000 Einwohner - das macht ja nen entschlossen handelnden Eindruck, was da so aufgebaut wird) auch mit 150 kw und mehr, kannst oftmals mit Einkaufen verbinden. Wenn du wieder raus kommst ist das Auto vollgeladen.
Zuhause kannst du genau wie eine Drehstromdose für Starkstrom mit 11 kw laden, musst halt einmal legen lassen in Tiefgarage oder wo auch immer du parkst. ( Hier parkt aber so gut wie niemand auf "Seinem" Parkplatz) Kannst dann mit Kartensystem sogar öffentlich machen, wenn du an der Straße stehst usw. Deinen Strom nur für den nächsten Arbeitsweg für den nächsten Tag bekommste sogar auch über ne Haushaltssteckdose ins Auto über die Nacht ! (Leg ich das Verlängerungskabel durchs offene Fenster quer über die Straße oder wie mache ich das?)
Außerdem finde ich das recht kurzsichtig betrachtest, wenn du meinst da tut sich nichts in den kommenden Monaten oder Jahren. So viele Elektroautos gibt es ja nicht auf einen Schlag, die Infrastruktur wird da schon mitwachsen. Erstmal muss aber der Need da sein. Wer muss da sein? Kinder, kauft euch E-Karren! Und wenn davon dann genug lange genug ungeladen rumstehen, dann setzen auch schon die Planungen ein, woher ihr Strom bekommt. So ungefähr?)
Nebenbei bemerkt, was hin diesem Land auch wirklich komplett daneben läuft ist das Thema "Energiehändler", bist du nämlich schon wenn du eine Säule für andere öffnen willst, was da an Meldungen, Abrechnungen (allein das Thema MwSt ist die Hölle) usw. auf dich zukommt ist der Hammer. Da hat die Energielobby echt ganze Arbeit geleistet(Heißt doch: Auch da haben sich unsere KVTD wieder zu unseren Ungunsten bestechen lassen.) so schwer wie möglich machen, damit das Netz ja nicht ohne den Versorger ausgebaut wird.
__________________
Wer mag "Meldeportale"?