(14.04.2021, 12:46)fahri schrieb: ÖPNV kann in in den Städten sicher noch effektiver eingesetzt werden, hier auf dem Land ist das einfach kacke und nicht praktikabel. Du hast vorhin geschrieben,Bin da grundsätzlich bei dir!
das man das "ausbauen" müsste - aber schon jetzt fahren die Linien fast ausnahmslos leer den ganzen Tag hin und her. Dank Corona, und wenn das mal
vorbei ist, ist die Bevölkerungsdichte hier einfach so niedrig das du nicht für 10 Leute alle 30 Minuten die einzelnen Strecken abfahren kannst mit einem
40 Tonner GelenkbusDas ist für uns auf dem Land keine Möglichkeit.
Aber vielleicht brauchen wir ja auch gar keine einheitliche Lösung für uns Alle ? In den Innestädten den ÖPNV ausbauen und auf dem Land elektrisch
fahren wäre und ist ja auch bereits ein super AnfangVon diesem Status Quo hangeln wir uns jetzt einfach in den nächsten Jahren und Jahrzehnten
weiter zu einer Lösung die immer besser und sinnvoller für alle Bürger wird.
Das ist ein, wenn nicht sogar DER Weg
Zweifele etwas ob der Umsetzungsmöglichkeiten. In der Stadt (rede nu der Einfachheit halber nur von Ddorf) ist im ÖPNV auch immer genug Platz, obwohl die Straßen dicht und die Parkplätze noch dichter sind. "Die Menschen" haben da wohl einfach keinen Bock drauf, sich anzustellen und dann mit 78 anderen in so ner Bahn rumzustehen oder sitzen. Da blechen die lieber ne Schweinekohle für nen Q7, um mit 29 km/h durch ne Stadt zu gurken. Ob es da nur ein besserer ÖPNV oder glatter Zwang tut, weiß ich nicht. Da ich unseren KVTD keinen Zwang für eine gute Sache, die der Allgemeinheit unterm Strich nutzt, zutraue, kann ich diesen Gedanken wohl auch zu den Akten legen.
Ich bleib für mich einstweilen beim E-Bike, der 4er-Karte für den ÖPNV und nem Auto für den Notfall.
SG
__________________
Wer mag "Meldeportale"?