(14.04.2021, 12:24)fahri schrieb: Zunächst einmal vielen Dank für die äußerst wichtige Korrektur der Einheit![]()
Das nenne ich mal zielführend in solch einer Diskussion. Hut ab.
Gern geschehen. Wat mut dat mut.
Natürlich geht es nicht per Kabeltrommel und auf dem von dir beschriebenen Weg. Hat aber auch niemand gefordert oder verlangt,
Du hast es aber vorgeschlagen, in der Stadt, das konnte nicht unkommentiert bleiben.
wenn er durchschnittlich 20 km am Tag innerstädtisch hat, kann er beim Einkaufen mal am Schnellader voll machen bspw., wirklich
da gibt es so viele Wege - eben nur dann nicht wenn man die gar nicht realisieren will. Wenn man immer nur überall Probleme
sehen will. Nur - so hält man Fortschritt nicht auf, sondern gehört dann einfach irgendwann zu den "ewig Gestrigen".
Der deutsche Autofahrer scheint so zu ticken, ich finds nebenbei auch bequemer an die Tanke zu fahren und in durchschnittlich 5
Minuten weitere 500 oder 600 km nachtanken zu können.
Um da auch für E-Mobilität hinzukommen bedarf es aber eben eines Anfangs und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und
ich würde drauf wettern, das wir diesen Thread in 10 oder 15 Jahren hochholen und diesen Worten Recht geben müssen, es
ist dann nicht wirklich relevant ob man die richtige Einheit für einen Wert genannt hat, sorry....
Einfach mal unvoreingenommen solchen Technologien eine Chance geben und mal schauen wohin das führt, meckern kann man
dann final immer nochWie schon mal gesagt, das Gemopper ist ja auch wichtig und führt eben zu der von mir angesprochenen
noch fehlenden Entwicklung. Da ist nix perfekt, weder das Ladenetz, noch die Struktur, noch die Reichweiten usw, aber da hat
sich eben schon einiges getan in den letzten Jahren und das ist sicher nicht das Ende der Fahnenstange.
Du predigst an den Falschen. Ich habe seit 18 Jahren eine PV Anlage auf dem Dach und fahre seit 15 Jahren S- Pedelec, auch zur Arbeit. Ich stehe der E Mobilität aufgeschlossen gegenüber.
Ich habe aber 2 wunderbar funktionierende, längst abgeschriebene KFz in der Garage (rumstehen), daher im Moment kein Handlungszwang.