(14.04.2021, 15:25)fahri schrieb: Ich befürchte, es liegt hauptsächlich daran das unsere Schulen das Thema weder auf dem Schirm haben, noch
vernünftig Inhalte diesbezüglich vermitteln können.
Ich hatte mit 16 einen Lehrer in WTP, viele Grüße an Herrn Eisenkolb, der uns an das Thema rangeführt hat,
war damals aber schon die Berufsfachschule Wirtschaft, danach am Wirtschaftsgymnasium war davon wieder nix mehr
zu hören.
Da haben wir in einer Projektgruppe einmal in der Woche in der FAZ die abgedruckten Börsenkurse, Unternehmen usw.
angeschaut und auf dem Papier "gehandelt" - das fand ich damals schon wahnsinnig spannend.
Meine Kids haben bis heute noch keinerlei Berührungspunkte zu diesem Thema gehabt, gehen beide in die 12. Klasse,
einer sogar aufs Wirtschaftsgymnasium (wenn nicht da, wo sonst ??), der andere "allgemeinbildendes" Gymnasium.
Ich finde sowas lässt tief blicken. Ich versuch, insbesondere einen meiner Söhne, schon seit geraumer Zeit an das
Thema heran zu führen und hab das Gefühl, der hat da Spaß dran.
Wenn uns als Bürger da niemand mal an das Thema heran führt, woher soll da letztendlich auch das Verständnis kommen
für sowas ? Da habe ich schon das Gefühl, das das in anderen Ländern deutlich anders (besser) gehandhabt wird.
Sicher ist das auch bei uns nicht gewollt, aber ich denke da starten die Probleme letztendlich schon....
ich habe viel mit jungen Menschen zu tun:
die beklagen nicht nur dass nichts über die Börse gelehrt wird. Du hörst in der Schule auch nichts über Steuern, über welche Behörde für was zuständig ist, wer dir bei fianzieller Not weiterhilft, über die fehlende Digitalisierung und das diesbezügliche Unvermögen der Lehrerschaft ganz zu schweigen.....
Man wirft lieber das Geld sonstwo zum Fenster raus anstatt es in die wichtigen Ausbildung der jungen Generation zu investieren - ein typisches Manko des kurzfristigen Gewinnstrebens....

