(25.04.2021, 19:25)Bitcoin-Investor schrieb: Panik ist nie angebracht, sie wird nie zu guten Investmententscheidungen führen.
In einem Investment ist Panik niemals ratsam. Aber in Spekulationen muss man eben wissen wann man aussteigt und kann sich dabei von einer Panik im Markt ggf inspirieren lassen.
(25.04.2021, 19:25)Bitcoin-Investor schrieb: Du bist in einer Anti-Bitcoin-Blase, dein Bitcoin Risiko ist Null, deine Gewinnmöglichkeit ist auch Null.
Ich könnte jederzeit, wenn ich wollte und einen guten Grund dafür sehen würde, alles oder Teile in Bitcoin umschichten.
Im Moment sehe ich noch keinen Grund dazu.
Nicht dabei zu sein ist für mich jedenfalls ein sehr großer mentaler Gewinn, weil ich mich selber nun besser einschätzen kann und weiß dass ich nicht jeden Scheiß an Börse mitmache nur weil es gerade Mode ist.
Canabis und Wasserstoff habe ich auch ausgelassen.
Aber eines kann ich dir versichern: Wenn es irgendwann einen Zeitpunkt gibt, an dem die Börse so irrational überbewertet ist wie der Bitcoin, dann verkaufe ich Aktien.
Das Allerletzte was ich dann tun würde: Anderen Leuten Aktien empfehlen oder schön reden.
Wenn sich eine Situation ergibt in denen Aktien wirklich alternativlos sind, würde diese zwar vielleicht nicht verkaufen, aber maximal meine Fresse halten.
(25.04.2021, 19:25)Bitcoin-Investor schrieb: Mir ist nicht ganz klar, woher deine Überheblichkeit kommt, den "Allwissenden der Märkte" zu geben?
Das was gerade in Bitcoin passiert ist ja wirklich nichts Neues. Das hat es schon 1000 mal gegeben.
Das es schief geht weiß man eben erfahrungsgemäß. Die Unwissenheit beschränkt sich nur darauf nicht zu wissen "Wann..." und "Wie hoch..." es passiert.
Es ist auch nichts neues, dass immer wieder mahnende Worte durch neue Höchstkurse widerlegt werden, bis sie dann schlussendlich doch bestätigt werden. Und dann haben es doch wieder "alle gewusst" und "wir haben doch gesagt nicht zuviel anzulegen", blablabla.
Das gleiche mit diesem Halving. Das hat jetzt ein paar mal funktioniert vorher auszusteigen und danach wieder einzusteigen. Und wenn es das nächste Mal nicht mehr funktioniert (weil es antizipiert wird) dann gibt es lange Gesichter.
Das sind wirklich Börsen-Basics die niemanden interessiert der mit Bitcoin handelt.
Dazu empfehle ich dir das Buch:
"John Kenneth Galbraith - Die Geschichte der Spekulationsblasen: Die Psychologie hinter vier Jahrhunderten Gier und Panik an der Börse"
Würde Galbraith noch leben hätte er sicherlich auch seine Meinung zum Bitcoin gesagt. 1929 hatten seine Kollegen ihm verboten Interviews zu geben weil er miese Stimmung verbreiten würde.
Jedenfalls glaube ich nicht das auch nur einziger Bitcoin-Spekulant dieses Buch je gelesen hat.
Tu dir den Spaß an und les das Buch.
(25.04.2021, 19:25)Bitcoin-Investor schrieb: ... dazwischen aber brutale Volatilität herrscht.
Hohe Volatilität ist ein Zeichen dafür das Werte nicht errechenbar sind.
Wie soll man auch einen Preis zwischen "wertlos" und "unbezahlbar" ermitteln? Die Folge ist Volatilität.
(25.04.2021, 19:25)Bitcoin-Investor schrieb: Das ist bei Aktien aber nichts anderes.
Wenn du schon mit Aktien vergleichst, dann bitte mit dem Neuen Markt, 3D-Druck, Solar, E-Mobility, Japan Blase, usw.
Ich halte auch spekulative Titel und solide Titel. Den Unterschied zwischen beiden Sorten kenne ich.
Übrigens muss eine Assetklasse gar nicht mal schlecht oder wertlos sein um Anleger zu enttäuschen.
Siehe auch den Chart von Silber bis 1980. Selbst unter der gewagten Annahme das Bitcoin irgendeinen Wert hat könnte man unter den jetzigen Gegebenheiten durchaus einen Teilverkauf vornehmen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell