am 22.4. fand ja bekanntlich der Earth Day statt, Joe Biden trat in Hochform auf - seither überbieten sich die Medien; dass die USA und China eine engere Zusammenarbeit in der Klimapolitik vereinbart haben... 
Alleine das Wort "Paris" darf in keinem Artikel fehlen.
"Paris" lässt klimabewegte Herzen höher schlagen.
Aber:
Viel mehr als Show war das nicht.
Es ist Täuschung. Ja zu sagen zu "Paris" ist billig, sogar gratis, blosse Ablenkung vom Problem.
Denn die im Abkommen versprochenen CO2-Reduktionsziele sind unverbindlich, nur polit. Zusagen, niemand erzwingt deren Umsetzung.
Wer im Pariser Spiel seine Versprechen sogar vorauseilend (wir in der CH natürlich wieder mal als Vorreiter...
) einhält, ist der Dumme.
Die anderen nützen das fröhlich aus und füllen eine (z.B. Schweizer) Emissionslücke sofort durch eigenen Mehrkonsum...
Was soll man denn tun, um CO2-Ausstoss wirklich zu verringern ?
Wenn es den USA & China (die beiden grössten Verbraucher fossiler Brennstoffe) wirklich ernst wäre mit der Treibhausgasreduktion, würden sie sich für eine einheitliche CO2-Abgabe einsetzen (Verbrauch fossiler Energie wird verursachergerecht belastet, z.B. $50/Tonne Co2), und nicht für Pariser Rituale...
Quasi ein Art Klimaklub der Willigen, die dann Nicht-Kooperative mit Klimazöllen massregeln.
Alles andere ist ist nicht bindend sondern eben nur Show und Gerede.

Alleine das Wort "Paris" darf in keinem Artikel fehlen.
"Paris" lässt klimabewegte Herzen höher schlagen.
Aber:
Viel mehr als Show war das nicht.
Es ist Täuschung. Ja zu sagen zu "Paris" ist billig, sogar gratis, blosse Ablenkung vom Problem.
Denn die im Abkommen versprochenen CO2-Reduktionsziele sind unverbindlich, nur polit. Zusagen, niemand erzwingt deren Umsetzung.

Wer im Pariser Spiel seine Versprechen sogar vorauseilend (wir in der CH natürlich wieder mal als Vorreiter...

Die anderen nützen das fröhlich aus und füllen eine (z.B. Schweizer) Emissionslücke sofort durch eigenen Mehrkonsum...
Was soll man denn tun, um CO2-Ausstoss wirklich zu verringern ?
Wenn es den USA & China (die beiden grössten Verbraucher fossiler Brennstoffe) wirklich ernst wäre mit der Treibhausgasreduktion, würden sie sich für eine einheitliche CO2-Abgabe einsetzen (Verbrauch fossiler Energie wird verursachergerecht belastet, z.B. $50/Tonne Co2), und nicht für Pariser Rituale...
Quasi ein Art Klimaklub der Willigen, die dann Nicht-Kooperative mit Klimazöllen massregeln.
Alles andere ist ist nicht bindend sondern eben nur Show und Gerede.