(30.06.2025, 14:03)Speculatius schrieb: Das wird es auch aus einem anderen Grunde nicht: weil die EU es nicht erlaubt. Auch Habeck hatte es seinerzeit gegen die EU nicht geschafft. Ganz abgesehen davon, daß kein Betreiber aktuell Lust hat, in eine unsichere Gaskraftwerk-Zukunft zu investieren.
aus: https://www.welt.de/wirtschaft/plus25627...fnung.html
https://archive.is/RNvHJ
Jaaaa schön.... gute Lobbyarbeit seitens der Atomlobby....
Kohle - muss weg - Ausstieg beschlossen
Gas wollen sie nicht bauen weil sie dafür keine Subventionen kassieren können
PV, Wind alleine funktioniert nicht - ohne Speicher sowieso nicht....
Also dann doch wieder AKWs?
Problem ist und bleibt die Zeit - die sich kaum beschleunigen lässt - vor allem
wegen der Sicherheit....
Auf der anderen Seite....
ChatGPT - Wie lang ist die reine Bauzeit von Windkraftanlagen ohne die Zeit für
die Genehmigungen?
Zitat:Die reine Bauzeit von Windkraftanlagen, also ohne die Zeit für Planung und Genehmigungen, ist vergleichsweise kurz.
⏱️ Typische reine Bauzeit:
Einzelne Windkraftanlage:
🛠️ 3 bis 6 Monate
Größerer Windpark (mehrere Anlagen):
🛠️ 6 bis 12 Monate, je nach Anzahl der Anlagen, Gelände, Wetter, Netzanschluss etc.
🔍 Was gehört zur reinen Bauzeit?
Die reine Bauzeit umfasst nur die Arbeiten vor Ort, zum Beispiel:
Zufahrtswege bauen (wenn nötig)
Fundament gießen
Anlagenteile anliefern (z. B. Turm, Gondel, Rotorblätter)
Montage der Anlage
Netzanschluss herstellen
Testläufe und Inbetriebnahme
📌 Wichtig:
Die meiste Zeit bei Windkraftprojekten geht nicht für den Bau drauf, sondern für:
Genehmigungsverfahren (kann 4–7 Jahre dauern),
Umweltprüfungen,
Einsprüche und Bürokratie.
➡️ Der eigentliche Bau ist meist in unter einem Jahr erledigt, wenn alles vorbereitet ist.
Witzig die Formulierung - "geht nicht für den Bau drauf " ......

Bei Planung/Genehemigung lässt sich vielleicht noch mehr Tempo machen -
denke da ist eine Beschleunigung eher möglich als beim AKW-Bau - und
von den Kosten her weiß man vorher auch Bescheid was es kostet - da wird
es wohl eher seltener vorkommen, daß eine Anlage 2, 3, 4 mal soviel kostet
als vorher veranschlagt....
Aber Faktor Zeit ist das größte Problem bei AKWs - da lässt sich in der gleichen
Zeit ein Vielfaches an Wind- und PV-Leistung installieren....
__________________