zitronenbaum > 17.09.2020, 17:37
EMEUV > 17.09.2020, 19:50
TomJoe > 17.09.2020, 20:50
boersenkater > 17.09.2020, 23:28
zitronenbaum > 18.09.2020, 10:33
(17.09.2020, 19:50)EMEUV schrieb: Das liest sich sehr interessant. Damit kann man aber keine richtigen Aufträge bei einer Bank bzw. Börse platzieren, so wie es bei Degiro möglich war?
zitronenbaum > 18.09.2020, 11:18
(17.09.2020, 20:50)TomJoe schrieb: Moin zurück nach Münster.
Da habt ihr euch ja ein nettes Geschäftsmodell ausgesucht. Bei eurer Businessanalyse seid ihr sicherlich auch über Quantopian gestolpert. Was zeichnet euch gegenüber denen aus? Zumindest die api ist bei euch noch recht übersichtlich.
Die Artikellinks im Blog gefallen mir aber.
Was ihr aber auf alle Fälle mit aufnehmen solltet ist ein KI Bereich. Insbesondere mit Sentiment -Textanalysen. Da sehe ich aktuell noch echte Business-Chancen. So a la Blackrocks Aladdin. Wäre eine echte Bereicherung für einen Algo-Service, und die Konkurrenz ist nicht so groß.
Übrigens, gelbe Schrift auf weißem Grund ist nicht sehr leserlich.
Und der Dokumentationslink https://lemon.markets/algo-trading-content/ führt ins Leere.
zitronenbaum > 21.09.2020, 11:11
(18.09.2020, 16:14)EMEUV schrieb: Meine Bank gibt keine Aufträge an Lang & Schwarz weiter.
Und Ihre Webseite kann ich leider nicht lesen.
Ramonet > 21.09.2020, 19:06
(21.09.2020, 11:11)zitronenbaum schrieb: Unsere Kunden werden später ein Bankkonto bei uns bzw. unserer Partnerbank haben. Das Wertpapierdepot liegt auch bei uns. Du kannst dann von deinem normalen Bankkonto Geld auf unser Bankkonto überweisen. Deine Bank muss also keine Aufträge an L&S weiterleiten.
Das hat den Vorteil, dass wir losgelöst von anderen Banken agieren können und z.B. Transaktionsgebühren von 0€ anbieten können.
zitronenbaum > 22.09.2020, 10:12
(21.09.2020, 19:06)Ramonet schrieb: Was nützt das, wenn nur L&S angeboten wird ? Warum nicht andere auch noch ? L&S ist teuer.