Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wasser - News und Meldungen rund um die wichtigste Ressource der Welt
Notiz 

RE: Wasser - News und Meldungen rund um die wichtigste Ressource der Welt

Zitat:Umstrittenes Energieprojekt in Tibet
China beginnt Bau von weltgrößtem Staudamm


Von t-online, jha
19.07.2025


In Tibet entsteht das größte Wasserkraftwerk der Welt. China sieht darin ein Klimaprojekt, doch die anliegenden Länder befürchten schwerwiegende Folgen.

China hat mit dem Bau eines riesigen Staudamms am Yarlung Tsangpo im Süden Tibets begonnen. Am Samstag fand in der Stadt Nyingchi der symbolische Spatenstich für das umstrittene Megaprojekt statt. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete, nahm auch Ministerpräsident Li Qiang an der Zeremonie teil. Der geplante Damm soll nach Angaben aus Peking das größte Wasserkraftwerk der Welt werden und den bisherigen Rekordhalter, den Drei-Schluchten-Staudamm, übertreffen. Das Projekt ist Teil des 14. Fünfjahresplans der chinesischen Regierung und wurde im Dezember 2023 offiziell genehmigt.

Die chinesische Regierung argumentiert, der Damm sei ein Beitrag zum Klimaschutz. Geplant sind fünf kaskadierte Kraftwerke, also nacheinander geschaltete Kraftwerke entlang eines Flusses, mit einer jährlichen Kapazität von 300 Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht etwa der dreifachen Kapazität des Drei-Schluchten-Staudamms. Sie sollen Strom in verschiedene Regionen Chinas liefern, auch innerhalb der Autonomen Region Tibet. Die Baukosten liegen laut offiziellen Angaben bei rund 143,6 Milliarden Euro. Projektträger ist die neu gegründete China Yajiang Group.



Indien befürchtet chinesische Kontrolle des Wassers

Der Yarlung Tsangpo fließt vom Himalaya in Tibet über Indien bis nach Bangladesch, wo er in den Golf von Bengalen mündet. In Indien heißt er Brahmaputra. Weil China das Wasser am Oberlauf staut, warnen Kritiker vor erheblichen Auswirkungen für die Nachbarstaaten flussabwärts.

Die indische Regierung in Neu-Delhi befürchtet Beeinträchtigungen der eigenen Wasser- und Nahrungssicherheit und hat China bereits im Januar aufgefordert, die Interessen der Anrainerstaaten zu respektieren. Sollte das Projekt negative Folgen haben, werde man "Maßnahmen zum Schutz unserer Interessen ergreifen", erklärte das indische Außenministerium. Um seine eigenen Wasserrechte abzusichern, treibt Indien zudem eigene Staudammprojekte im nordöstlichen Bundesstaat Arunachal Pradesh voran – einem Gebiet, das von Indien kontrolliert, aber von China als Teil Südtibets beansprucht wird.



Umweltgefahr oder Klimaschutz?

Neben den geopolitischen Spannungen äußern auch Umweltorganisationen und Fachleute deutliche Kritik. Das Staudammprojekt bedrohe empfindliche Ökosysteme im Himalaya und könne durch die Aufstauung ganzer Landstriche zur Vertreibung von Anwohnern führen. Hinzu kommt die Lage in einem seismisch aktiven Gebiet: Bei Erdbeben besteht das Risiko schwerer Schäden bis hin zu einem Dammbruch.

China betont hingegen, das Bauvorhaben sei wissenschaftlich geprüft und stelle keine Gefahr für Umwelt, Wasserrechte oder geologische Stabilität dar. Vielmehr könne der Damm laut Außenministerium zur Katastrophenprävention beitragen und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen.

Der Bau des Staudamms wurde 2020 erstmals öffentlich als Teil der nationalen Wasserkraftstrategie genannt. Die Planungen wurden im Dezember 2023 genehmigt. Derzeit ist vorgesehen, dass der Staudamm in mehreren Etappen errichtet wird. Es handelt sich um das größte Wasserkraftprojekt weltweit.


https://www.t-online.de/nachrichten/ausl...tibet.html

__________________


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz News und Infos zu KI - Künstliche Intelligenz boersenkater 792 137.604 02.08.2025, 18:48
Letzter Beitrag: saphir
Notiz Infos rund um den Immobilienmarkt boersenkater 529 187.181 20.07.2025, 00:00
Letzter Beitrag: Lolo
Notiz News und Infos zu Flugtaxi, eVTOL und Co.... boersenkater 14 1.750 09.06.2025, 22:45
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz News und Meldungen zur Abfallwirtschaft - Abfallentsorgung und Recycling boersenkater 9 4.138 02.12.2024, 13:55
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Das sind die wertvollsten Marken der Welt boersenkater 0 304 10.10.2024, 14:25
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Frugalismus vs. den Rest der Welt Vahana 110 41.988 25.06.2024, 21:25
Letzter Beitrag: Vahana
Notiz News, Meldungen, Trends aus der IT-Welt boersenkater 34 18.028 20.12.2022, 11:40
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz News und Infos zur KFZ-Branche boersenkater 31 15.540 11.11.2022, 16:03
Letzter Beitrag: boersenkater

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: