Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Guter Artikel. Spiegelt viel wieder was ich so aus der Branche und Akademie höre. 

Und Eisbrecher und Flugzeugträger...

Die gibts, wären aber als komerzielle Reaktoren eine Disaster. Du musst da mit super-enriched fuel ran. Das ist energetisch schon grenzwertig. 

Trotzdem ein wichtiges Feld (für mich). Aber IMHO keine Lösung für die alltägliche Stromversorgung,.

__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Zitat:Großbritannien setzt auf Atomkraft: Keir Starmer plant massiven Ausbau der Kernenergie

06.02.2025, 15:58 Uhr

London. Die britische Regierung fördert im Gegensatz zu Deutschland mit einer Reihe von Reformen den massiven Ausbau der Atomenergie im Land. Die Energiesicherheit sei zu lange „eine Geisel“ des russischen Präsidenten Wladimir Putin gewesen, sagte Premierminister Keir Starmer. „Ich setze dem ein Ende.“ Starmer bringe das Land „zurück ins weltweite Rennen um die Kernenergie“, schrieb die Regierung.

Konkret soll auch der Bau kleinerer und einfacher zu errichtender Kernreaktoren – sogenannter Small Modular Reactors (SMR) – erleichtert werden, die es in Großbritannien noch nicht gibt. Die Regierung verspricht Tausende zusätzliche Arbeitsplätze. Die kleineren Reaktoren waren auch in der deutschen Debatte zum Atomausstieg als Alternative genannt worden. In Deutschland waren die letzten drei Atomkraftwerke im April 2023 abgeschaltet worden.

Ein AKW ist derzeit im Bau
In Großbritannien war 1995 das bislang letzte Atomkraftwerk gebaut worden. Die Industrie sei durch Vorschriften „erstickt“ worden, teilte die Regierung mit, Investitionen seien deshalb ausgeblieben. Im Bau ist derzeit das Kraftwerk Hinkley Point C.

Zu den Reformen gehört auch, dass nicht mehr nur wie bisher an acht Standorten gebaut werden darf. Zudem soll eine Taskforce für die Regulierung der Kernenergie geschaffen werden.
https://www.rnd.de/politik/grossbritanni...IIOPY.html

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Zitat:Klima-Fakten
Rückkehr zur Atomkraft - mehr Kosten als Nutzen


Stand: 10.02.2025 05:25 Uhr

Der deutsche Atomausstieg ist eigentlich seit fast zwei Jahren abgeschlossen. Doch die Entscheidung wird weiter kontrovers diskutiert. Kurz vor der Bundestagswahl nimmt das Thema noch mal Fahrt auf.


https://www.tagesschau.de/wissen/technol...t-128.html

__________________

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Ob das so kommt wird man sehen , auch ob das sofort gemacht werden muss. Wahrscheinlich gibt es genug andere Kraftwerke die grundlastfähig sind und ab dann wieder durchlaufen können.
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Zitat:14.02.2025, 16:10 Uhr

Belgien schaltet drei weitere Atomkraftwerke endgültig ab – Doel 1 macht 2025 den Anfang

Brüssel – In Belgien wird heute im Laufe des Tages das Atomkraftwerk Doel 1 heruntergefahren und endgültig stillgelegt. Es ist das erste von drei belgischen Atomkraftwerken, das im Laufe des Jahres 2025 abgeschaltet wird. In den letzten fünf Jahren summiert sich die Zahl der AKW-Stilllegungen in Westeuropa bereits auf 17 Kernkraftwerke.

Nach dem belgischen Atomausstiegsgesetz wurden von den einst sieben Atomkraftwerken die beiden AKW Doel 3 und Tihange 2 im Jahr 2023 stillgelegt. Im Laufe des Jahres 2025 werden nun drei weitere Kernkraftwerke (Doel 1, Doel 2 sowie Tihange 1) die Stromproduktion endgültig beenden. Nur die beiden Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 sollen bis 2035 mit Hilfe staatlicher Subventionen in Betrieb bleiben.
...

https://www.iwr.de/news/belgien-schaltet...-news39031

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste