Beiträge: 2.333
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.266
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 20.01.2025, 11:36
Guter Artikel. Spiegelt viel wieder was ich so aus der Branche und Akademie höre.
Und Eisbrecher und Flugzeugträger...
Die gibts, wären aber als komerzielle Reaktoren eine Disaster. Du musst da mit super-enriched fuel ran. Das ist energetisch schon grenzwertig.
Trotzdem ein wichtiges Feld (für mich). Aber IMHO keine Lösung für die alltägliche Stromversorgung,.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
Beiträge: 5.541
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.265
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 09.02.2025, 12:22
Zitat:Großbritannien setzt auf Atomkraft: Keir Starmer plant massiven Ausbau der Kernenergie
06.02.2025, 15:58 Uhr
London. Die britische Regierung fördert im Gegensatz zu Deutschland mit einer Reihe von Reformen den massiven Ausbau der Atomenergie im Land. Die Energiesicherheit sei zu lange „eine Geisel“ des russischen Präsidenten Wladimir Putin gewesen, sagte Premierminister Keir Starmer. „Ich setze dem ein Ende.“ Starmer bringe das Land „zurück ins weltweite Rennen um die Kernenergie“, schrieb die Regierung.
Konkret soll auch der Bau kleinerer und einfacher zu errichtender Kernreaktoren – sogenannter Small Modular Reactors (SMR) – erleichtert werden, die es in Großbritannien noch nicht gibt. Die Regierung verspricht Tausende zusätzliche Arbeitsplätze. Die kleineren Reaktoren waren auch in der deutschen Debatte zum Atomausstieg als Alternative genannt worden. In Deutschland waren die letzten drei Atomkraftwerke im April 2023 abgeschaltet worden.
Ein AKW ist derzeit im Bau
In Großbritannien war 1995 das bislang letzte Atomkraftwerk gebaut worden. Die Industrie sei durch Vorschriften „erstickt“ worden, teilte die Regierung mit, Investitionen seien deshalb ausgeblieben. Im Bau ist derzeit das Kraftwerk Hinkley Point C.
Zu den Reformen gehört auch, dass nicht mehr nur wie bisher an acht Standorten gebaut werden darf. Zudem soll eine Taskforce für die Regulierung der Kernenergie geschaffen werden.
https://www.rnd.de/politik/grossbritanni...IIOPY.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Beiträge: 706
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
232
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 10.02.2025, 12:16
Ob das so kommt wird man sehen , auch ob das sofort gemacht werden muss. Wahrscheinlich gibt es genug andere Kraftwerke die grundlastfähig sind und ab dann wieder durchlaufen können.
Beiträge: 5.541
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.265
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 15.02.2025, 14:30
Zitat:14.02.2025, 16:10 Uhr
Belgien schaltet drei weitere Atomkraftwerke endgültig ab – Doel 1 macht 2025 den Anfang
Brüssel – In Belgien wird heute im Laufe des Tages das Atomkraftwerk Doel 1 heruntergefahren und endgültig stillgelegt. Es ist das erste von drei belgischen Atomkraftwerken, das im Laufe des Jahres 2025 abgeschaltet wird. In den letzten fünf Jahren summiert sich die Zahl der AKW-Stilllegungen in Westeuropa bereits auf 17 Kernkraftwerke.
Nach dem belgischen Atomausstiegsgesetz wurden von den einst sieben Atomkraftwerken die beiden AKW Doel 3 und Tihange 2 im Jahr 2023 stillgelegt. Im Laufe des Jahres 2025 werden nun drei weitere Kernkraftwerke (Doel 1, Doel 2 sowie Tihange 1) die Stromproduktion endgültig beenden. Nur die beiden Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 sollen bis 2035 mit Hilfe staatlicher Subventionen in Betrieb bleiben.
...
https://www.iwr.de/news/belgien-schaltet...-news39031
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Beiträge: 2.747
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
657
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 17.03.2025, 20:51
__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Beiträge: 2.333
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.266
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 17.03.2025, 22:07
Ja aber, ja aber....die Alice ausm Wunderland hat aber doch gesagt...
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
Beiträge: 1.476
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
408
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 18.03.2025, 11:40
(17.03.2025, 20:51)gelbfuss schrieb: Wie sagten 2 Franzosen.
Nein.
Doch.
Ohhhh...
https://www.n-tv.de/politik/Frankreich-v...35779.html
Der Bau eines Atomkraftwerks ist sicherlich ähnlich komplex wie der eines Flughafens oder eines Bahnhofs.
__________________
Es bleiben im Raum: Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner!
Beiträge: 2.333
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.266
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 19.03.2025, 10:22
Nicht auszudenken wie lange das brauchen würde wenn wir das bauen würden.
Mal die konkreteren Projekte:
Flamanville 3 (Frankreich): Beginn: 2007, Plan:2012,3.3 Mrd, Stand: nicht fertig, 12.3 Mrd.
Hinkley Point C(UK,3.2GW): Beginn: 2017, Plan: 2025,18 Mrd, Stand: aktuell sind 2029 oder 2031 anvisiert, Kosten ca 41-46 Mrd
Olkiluoto 3 Reactor (Finnland,1.6GW):Start:2005, Plan: 2009,3 Mrd, Stand: 15 Jahre nach Plan in Betrieb, Kosten 11 Mrd
Vergleich: Hollande Kust Sud, 1.5 GW, keine Subventionen, 3.6 Mrd. Bauzeit: 2 JAHRE!!!!!
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
Beiträge: 5.541
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.265
[
Vote]
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 24.03.2025, 15:58
Polen will Atomkraftwerke an der Ostseeküste bauen.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.