Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Zitat:Gamechanger für die Energiewende oder Fehlinvestition?
03.04.2025 ∙ Kontraste ∙ rbb
Kontraste (Quelle: rbb)

"Der erste Fusionsreaktor der Welt soll in Deutschland stehen" – verspricht die wohl künftige Merz-Regierung. Im Koalitionspapier könnte einem Reaktor eine bedeutende Rolle zugeschrieben werden, das zumindest lässt das Sondierungspapier erahnen. So kann die Fusionsforschung wohl auf eine massive Förderung der künftigen Bundesregierung hoffen.


https://www.ardmediathek.de/video/kontra...GljYXRpb24

__________________

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Willkommen in D.

Um nen Fusionsreaktor ans Laufen zu bekommen, brauchst Tritium.
Das erbrütet man sich in Kernreaktoren.

Die sind aber böse und mussten daher alle abgeschaltet werden.

Ich biete ne Wette: Bevor wir in D nen Fusionsreaktor laufen haben, haben wir niemanden mehr, der noch erlebt hat, dass man in D mal von KI geträumt hat. Die Ergebnisse der parlamentarischen Arbeitsgruppe "Gescheiterte rääääächte KI" werden dann auf veganem Faxpapier*innen verschickt.


Los, Börsenkater: Weiter alles mit Shit fluten!

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

(14.04.2023, 20:21)BaLü schrieb: Endlich ist es soweit, die letzten Kraftwerke werden Morgen abgestellt. Tup

...und bleiben es auch, das ist nun definitiv:

Zitat:"Nicht mehr möglich": Söder gibt seinen Atomkraft-Plan auf
Nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen gibt CSU-Chef Söder die Reaktivierung stillgelegter Atomkraftwerke auf: Der CSU-Wunsch habe keine Mehrheit gefunden, irgendwann sei ein Neustart wirtschaftlich "kaum mehr tragbar". SPD und Grüne jubeln.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/nic...uf,UhxLRTo

Womit der noch aktuelle Kanzler Scholz - was ich ja immer gesagt habe - Recht hatte mit seinem Satz:
"Kernenergie ist in Deutschland ein totes Pferd."

Und bleibt es auch. Nur noch Sonne, Wind und grüner Wasserstoff.
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

War doch klar - macht aus vielen Gründen keinen Sinn - alles hier im Thread
zu finden....

Wer was anderes geglaubt hat.... Wonder  ....willkommen in der Realität... Nounder

__________________

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Ok -AKWs platt: check

Da tippe ich als nächstes auf die Stahlindustrie.

- Zur Erzeugung brauchst tüchtig viel Energie. Also so richtig tüchtig. "Unser" Trafo hatte damals... 85 MVA... meine ich. Dazu brauchst noch reichlich Gas für Wärmebehandlung/Schmiede.
- Auf der Nachfrageseite geht die Autoindustrie in die Knie. Denen haben "wir" damals ne Menge Bleche für die Karossen und Brammen für die Werkzeuge geliefert.
- Bis uns die amerikanische KI in 20 Jahren erklärt, warum man in D kein Stahlwerk wirtschaftlich mit "grünem Wasserstoff" betreiben kann, ist die Industrie tot oder ruiniert uns durch die benötigten Subventionen.
- Da es nur noch gut 70K Beschäftigte in der Stahlindustrie hat und die Stahlwerker auch nicht die klassisch linke Wählerschaft darstellen, wird man die Buden lautlos sterben lassen.

Hat da wer Anmerkungen oder andere Favoriten auf der Shitliste?

Prost

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Ich dachte, die Stahlindustrie in D ist schon klinisch tot, und wenn nicht, wird es ganz bestimmt keine 20 Jahre dauern, eher 5.
Für die Autoindustrie gilt ähnliches, die sind ja schon am Produktion auslagern, was das Zeug hält. Von den Zulieferern gar nicht zu reden.
Also wozu brauchen wir dann noch Stahlindustrie? Ach so, ja, für die ganzen Bahnschienen. Irony 

Im Ernst: ein zukünftiges Nicht-Industrieland wie D schafft es vielleicht tatsächlich ganz ohne Atom und nur mit Sonne, Wind und grünem H2. Genau weiß das keiner, aber ist doch ein spannendes Experiment. Dunce-cap
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

(12.04.2025, 20:12)Speculatius schrieb: ..
Also wozu brauchen wir dann noch Stahlindustrie? Ach so, ja, für die ganzen Bahnschienen. Irony 

...

Bin da völlig bei dir! 

Verstehe auch immer weniger, wozu wir so elendig anstrengende Arbeitsplätze brauchen.

Kapiere auch nicht, warum kein Politiker auf die ultimative Wahlgewinneridee kommt, einfach alle Steuern abzuschaffen.
Falls der Staat danach wider Erwarten doch noch Geld braucht, soll er doch einfach mal wieder n Sondervermögen schaffen.

Bin mal gespannt, wann die es endlich auch selber blicken.

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

(12.04.2025, 20:12)Speculatius schrieb: Ich dachte, die Stahlindustrie in D ist schon klinisch tot, und wenn nicht, wird es ganz bestimmt keine 20 Jahre dauern, eher 5.
Für die Autoindustrie gilt ähnliches, die sind ja schon am Produktion auslagern, was das Zeug hält. Von den Zulieferern gar nicht zu reden.
Also wozu brauchen wir dann noch Stahlindustrie? Ach so, ja, für die ganzen Bahnschienen. Irony 

Im Ernst: ein zukünftiges Nicht-Industrieland wie D schafft es vielleicht tatsächlich ganz ohne Atom und nur mit Sonne, Wind und grünem H2. Genau weiß das keiner, aber ist doch ein spannendes Experiment. Dunce-cap

Du vergisst die ganzen Panzer und Kanonen
Notiz 

RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Krasses Bild finde ich (Hinkley Point). Wie eine kleine "Atomstadt", da versteht man warum das so teuer ist.

Mittlerweile planen Länder, mindestens GB und ich glaube auch Japan oder Südkorea wenn ich mich richtig erinnere, erheblich die Bauschriften zu vereinfachen um die Bauzeit und damit die Kosten zu verkürzen. Japan hat sie vereinfacht und baut innerhalb 5 Jahren hiess es.

[Bild: ea1d8092-5829-4775-9dea-ef75ef228ed0_w96...fpy50.webp]

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste