Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Puma
WKN:696960
#11
Notiz 

RE: Puma

Puma hebt Umsatzprognose an - Geschäft läuft trotz Lockdown 
28.04.21, 08:25 Reuters
München (Reuters) - Der weltweit drittgrößte Sportartikelhersteller Puma trotzt geschlossenen Geschäften und Lieferproblemen.

Nach einem Umsatzsprung von 26 Prozent auf 1,55 Milliarden Euro im ersten Quartal schraubte das Unternehmen aus Herzogenaurach am Mittwoch seine Umsatzerwartungen für das laufende Jahr nach oben: Statt eines moderaten Wachstums rechnet Vorstandschef Björn Gulden nun mit einem Umsatzzuwachs von etwa 15 Prozent. Das Ergebnis soll sich nach dem coronabedingten Einbruch im vergangenen Jahr wie geplant deutlich verbessern. Im ersten Quartal habe sich das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) auf 154 Millionen Euro mehr als verdoppelt, der Nettogewinn habe sich auf 109 (2020: 36) Millionen Euro sogar verdreifacht. Damit übertraf Puma auch die von Refinitiv ermittelten Erwartungen der Analysten.


...


https://www.boerse-online.de/nachrichten...1030356273
#12
Notiz 

RE: Puma

PUMA erhöht nach starkem 2. Quartal Ausblick für 2021

Im laufenden Jahr rechnet die PUMA SE laut Mitteilung nun mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent. Bisher hatte die Prognose auf ein Wachstum im mittleren Zehnerprozentbereich gelautet. Das EBIT wird nun voraussichtlich 400 bis 500 Millionen Euro erreichen, während bisher eine "deutliche Verbesserung" im Vergleich zum Vorjahresergebnis von 209 Millionen Euro angepeilt wurde.

...

Im zweiten Quartal stieg der Umsatz währungsbereinigt um rund 96 Prozent auf 1,59 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis lag den weiteren Angaben zufolge bei 109 Millionen Euro nach einem Verlust von 115 Millionen im Vorjahreszeitraum.

...

https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...1-10339239

__________________
#13
Notiz 

RE: Puma

PUMA erhöht nach starkem 3. Quartal erneut die Prognose

...

Im Zeitraum Juli bis September steigerte PUMA den weiteren Angaben zufolge den Umsatz auf 1,900 Milliarden Euro, ein Plus von 20 Prozent. Das EBIT stieg um 21 Prozent auf rund 229 Millionen Euro. Der Gewinn nach Steuern und Dritten legte um 27 Prozent auf rund 144 Millionen Euro zu bzw auf 0,96 Euro je Aktie von 0,76 Euro.

...

https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...e-10669524

__________________
#14
Notiz 

RE: Puma

Puma spürt Margendruck

Puma hat im dritten Quartal Umsatz und operativen Gewinn weiter prozentual zweistellig gesteigert, aber auch den Margendruck aufgrund höherer Rohstoff- und Frachtpreise gespürt, der die Branche insgesamt belastet. Für die Prognose im Gesamtjahr, die der Herzogenauracher Sportartikelhersteller beim Umsatz erst im vorigen Quartal angehoben hatte, sieht sich Puma auf Kurs.

Im Gesamtjahr will Puma  weiter einen währungsbereinigten Umsatzanstieg im mittleren Zehnerprozentbereich erreichen sowie einen operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 600 und 700 Millionen Euro. Entsprechend soll sich der Konzerngewinn weiter verbessern. Im Zeitraum Juli bis September steigerte der DAX-Konzern das EBIT um 13 Prozent auf 257,7 Millionen Euro. Die EBIT-Marge verschlechterte sich allerdings auf 10,9 Prozent von 12,0.

Nach Steuern und Dritten stieg der Gewinn um 1,8 Prozent auf 146,4 Millionen Euro, hier habe der Rückgang des Finanzergebnisses aufgrund von Währungseffekten den Anstieg geschmälert. Je Aktie betrug der Gewinn 0,98 Euro nach 0,96 im Vorjahr.

Der Umsatz stieg auf 2,354 Milliarden Euro von 1,9 Milliarden, währungsbereinigt ein Plus von knapp 17 Prozent. Alle Regionen trugen laut Mitteilung zum Umsatzwachstum bei, erstmals auch Asien-Pazifik in diesem Jahr, allerdings außerhalb von China. Dort belasteten Covid-19-Restriktionen weiter das Geschäft.


https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boers...75022.html

[Bild: big.chart?nosettings=1&symb=XE%3aPUM&uf=...mocktick=1]

__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.

#15
Notiz 

RE: Puma

Zitat:Puma hat in Argentinien ein Problem

Die Abwertung der argentinischen Währung hat dem Sportartikelkonzern Puma 2023 einen Gewinnrückgang eingebrockt. Der Nettogewinn fiel im abgelaufenen Jahr um 14 Prozent auf 305 Millionen Euro, wie die weltweite Nummer drei hinter Nike und Adidas mitteilte. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) sank auf 622 Millionen von 640,6 Millionen Euro und lag damit in der unteren Hälfte der erwarteten Spanne von 590 bis 670 Millionen Euro.

D er Konzernumsatz stieg währungsbereinigt um 6,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro. Ohne die massive Abwertung des Peso um 54 Prozent kurz vor dem Jahreswechsel wäre der Umsatz nach Puma-Angaben um acht Prozent gestiegen, das Ebit hätte über dem Vorjahresniveau gelegen. Für Länder mit hoher Inflation gelten besondere Bilanzierungsregeln. Im vierten Quartal hätten Umsatz und Gewinn daher unter den Analystenschätzungen gelegen, teilt Puma mit.

Für das laufende Jahr stellte Puma ein Umsatzwachstum um rund fünf Prozent in Aussicht. Dabei spielten die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten eine Rolle. Das EBIT soll mit 620 bis 700 Millionen Euro höher ausfallen als 2023. Puma erwarte, dass sich mögliche weitere Abwertungen des Peso durch höhere Preise in Argentinien wettmachen ließen.


https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boers...85311.html

[Bild: big.chart?nosettings=1&symb=XE%3aPUM&uf=...mocktick=1]

__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.

#16
Notiz 

RE: Puma

Schon etwas älter
Zitat:ROUNDUP: Puma startet schwach ins neue Jahr - Prognose bestätigt
Do, 08.05.25

HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Puma ist wie erwartet schwach in das Jahr gestartet. Handelsspannungen, vorsichtige Verbraucher sowie starke Schwankungen der Wechselkurse belasteten dabei die Entwicklung. Das Großhandelsgeschäft sackte ab, insbesondere wegen der USA und China. Jedoch schnitt Puma dabei nicht so schwach ab, wie zuvor befürchtet. Zudem gab Finanzvorstand Markus Neubrand vorsichtig positive Signale für das zweite Quartal.

Der Umsatz sank im ersten Quartal im Jahresvergleich um 1,3 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Herzogenaurach mitteilte. Währungsbereinigt fiel ein Mini-Plus von 0,1 Prozent an - hier war das Unternehmen von einem leichten Rückgang ausgegangen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank um gut die Hälfte auf 75,7 Millionen Euro. Puma hatte bereits Mitte März einen Gewinn von rund 70 Millionen Euro angekündigt. Unter dem Strich hielt sich Puma mit 0,5 Millionen Euro geradeso in der Gewinnzone. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch 87,3 Millionen Euro verdient.

Die im laufenden Jahr stark gebeutelte Aktie reagierte am Donnerstag positiv. Sie gewann im MDax mehr als vier Prozent. Im laufenden Jahr kommt das Papier aber immer noch auf ein Minus von rund 45 Prozent und hinkt dem Konkurrenten Adidas deutlich hinterher. Der Sportartikelhersteller habe sich im ersten Quartal besser geschlagen als erwartet, notierte James Grzinic vom Investmenthaus Jefferies. Die Jahresprognosen habe das Unternehmen bestätigt, was einige Marktakteure überraschen könnte.

Puma erwartet 2025 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Der schwache US-Dollar sorge für Gegenwind. Beim um Sondereffekte bereinigten Ebit stellt sich der Vorstand aber auf einen Rückgang auf 520 bis 600 Millionen Euro ein. 2024 stagnierte das operative Ergebnis bei 622 Millionen Euro. In der Prognose sind keine potenziellen Auswirkungen von US-Zöllen enthalten. Für eine Bewertung sei es noch zu früh, hieß es.

Die USA machten derzeit 20 Prozent der weltweiten Umsätze von Puma aus, sagte Finanzvorstand Neubrand in einer Telefonkonferenz. Zehn Prozent der Produktion für die Staaten kämen derzeit aus China. Puma arbeite daran, diesen Anteil weiter zu senken. Auch werde das Unternehmen Preiserhöhungen prüfen.

Das Unternehmen hat wegen der schwachen Entwicklung bereits ein Restrukturierungsprogramm aufgelegt. In diesem Jahr will Puma allein bis zu 75 Millionen Euro aufwenden, um effizienter zu werden - etwa durch die Schließung nicht rentabler, selbst betriebener Einzelhandelsgeschäfte. Neubrand zufolge sollen 30 Läden bis Jahresende geschlossen werden. Die Maßnahmen sollen einen Ebit-Beitrag von rund 100 Millionen Euro auslösen. Zudem sieht sich das Unternehmen auf Kurs, um bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 weltweit 500 Stellen abzubauen.

Für das zweite Quartal geht Neubrand von einem höheren bereinigten Ebit aus als im Vorquartal - doch dürfte dies erneut unter dem Vorjahreswert liegen. Damals hatte Puma ein Ebit von rund 117 Millionen Euro erreicht. Der Umsatz soll währungsbereinigt im niedrigen einstellligen Prozentbereich zulegen.

Puma hatte sich Anfang April nach einer enttäuschenden Entwicklung von Konzernchef Arne Freundt getrennt. Im Juli soll Arthur Hoeld das Ruder übernehmen./nas/niw/mis

https://www.comdirect.de/inf/aktien/deta...#scroll-to

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: