(10.07.2024, 21:31)Lolo schrieb: Davon war nicht die Rede.
Die Aussage von Börsenkater war eindeutig:
"4. Weil viele ihre Überstunden einfach deshalb nicht ausgezahlt haben wollen, weil sie dann in eine
höhere Steuerklasse rutschen und am Ende weniger Netto in der Tasche haben."
Mir ist schleierhaft, wie jemand Geld an der Börse verdienen will, wenn er die Basics der Steuergesetzgebung nicht verstanden hat. Sorry.
Ach Gott
Was Dir alles schleierhaft ist
Bin schon lange kein Lohnsklave mehr - da bin ich nicht mehr so im Thema drin.
Sorry wenn Dich das irgendwie getroffen hat.
Kann mich noch erinnern das Arbeitskollegen sich aufgeregt haben - wegen Weihnachtsgeld,
Tarifabschluss-Sonderzahlung, oder irgendwas anderes - die Abzüge waren zu hoch - von
der Zahlung ist unterm Strich kaum was übrig geblieben....
Einer hat tatsächlich paar Euro weniger ausgezahlt bekommen. Bei anderen ist von ein paar
hundert Euro Netto nur ein zweistelliger Betrag übrig geblieben.
Kann mich auch noch erinnern das manche solche Zahlungen per Direktumwandlung in eine
Betriebsrente durchgeleitet haben um so weniger Abzüge zu haben....
Deswegen ja der Gedanke wie das im Zusammenhang mit steuerfreien Überstunden laufen soll.
Wenn zu wenig hängen bleibt, nehmen einige lieber Freizeit - was dann keine Hilfe für den
Fachkräftemangel ist.
Steuern und Abzüge sind immer wieder mal Thema - Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Prämien, Boni -
ist alles nicht mein Thema, aber gibt immer wieder jemand der rummeckert weil am Ende weniger
als erwartet ankommt....
Naja... wie auch immer.... jetzt erklär mir mal was das mit dem an der Börse gewinnen wollen zu
tun haben soll - über das wollen bin ich im Übrigen auch schon lange hinaus....