Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Ist das Gold noch da?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja, vollständig.
0%
0 0%
Es fehlen relevante Bestände.
100.00%
4 100.00%
Es ist weg!
0%
0 0%
Gesamt 4 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Schrödinger´s Gold in Fort Knox
WKN:
#1
Notiz 

Schrödinger´s Gold in Fort Knox

Schrödingers Katze ist gleichzeitig tot und lebendig, solange keiner die Kiste öffnet.
Genauso ist es im Fort Knox mit dem Gold:


Zitat:In den letzten Tagen tauchte ein Thema in den Tweets von Elon Musk auf, das spätestens seit der Finanzmarktkrise im Jahr 2008 immer wieder im Gespräch ist – nur diesmal könnte es ernst werden: eine Überprüfung der US-amerikanischen Goldreserven. Bisher ist vor allem von Fort Knox die Rede, wo mit 4.175 Tonnen etwas mehr als die Hälfte der gesamten Goldreserven in Höhe von 8.130 Tonnen lagern (andere Teile finden sich in Denver und West Point). Dieser großteils unterirdische Goldspeicher auf Militärgelände wurde ab dem Jahr 1936 gebaut; zur damaligen Zeit war die US-Währung noch goldgedeckt und die Reserven betrugen ein Vielfaches der heutigen – im Jahr 1941 beispielsweise wurden in Fort Knox 12.956 Tonnen Gold gelagert, aus einer Gesamtreserve von 19.757 Tonnen.

Fort Knox jedoch wurde in seiner ganzen Geschichte erst dreimal von Personen betreten, die nicht Teil des Personals waren: im Jahr 1943 vom damaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt, 1948 vom damaligen Finanzminister, 1974 von zehn Mitgliedern des US-Kongresses und 2017 durch eine Delegation von Kongressmitgliedern samt dem damaligen Finanzminister Steven Mnuchin.
Der Besuch Mnuchins führte zu einem kleinen Skandal, weil er mit einer Sonnenfinsternis zusammenfiel und der Minister mit einer Reisegruppe von Senatoren gleichzeitig auf Staatskosten an einen günstigen Ort fuhr, um die Sonnenfinsternis zu sehen. Allerdings erwecken die Bilder und Berichte des damaligen Besuchs eher den Eindruck einer oberflächlichen Inspektion, um nachzusehen, ob die Barren noch vorhanden seien. Eine wirkliche Überprüfung, auch daraufhin, ob es sich bei den vorhandenen Barren tatsächlich um Gold entsprechender Reinheit handelt, ist wesentlich aufwendiger.
Seit Musk begonnen hat, über Fort Knox zu twittern, ist eine Überprüfung auch in den US-Medien zum Thema geworden. Das wäre mit Sicherheit eine technische Herausforderung. Allerdings nach derart langer Zeit auch überfällig. In der New Yorker Fed, die nur einen kleinen Teil der US-Goldreserven aufbewahrt (die formell der unabhängigen Federal Reserve zugebucht werden und nicht dem US-Staatsvermögen), wurde zuletzt im Jahr 2012 eine Überprüfung durchgeführt, bei der auch die Reinheit der einzelnen Barren mit einbezogen wurde.
In den Kellern der New York Fed lagern nach Angaben der Bundesbank auch 36,6 Prozent der deutschen Goldreserven, also noch 1.236 Tonnen des Gesamtbestands von 3.374 Tonnen, den zweitgrößten Goldreserven weltweit nach den USA. Zwischen den Jahren 2013 und 2016 wurden 300 Tonnen dieses Goldes aus New York nach Frankfurt gebracht, wo inzwischen 51 Prozent der deutschen Reserven lagern. Diese 300 Tonnen wurden nach ihrer Rückkehr eingeschmolzen und neu in Barren gegossen. Die nach wie vor in New York lagernden Bestände sind aber ebenso unüberprüft wie die US-Goldbestände in Fort Knox.

Der Besuch der Kongressdelegation im Jahr 1974 war übrigens eine Reaktion auf Gerüchte, das Gold sei nicht mehr vorhanden. Damals war der Auslöser die Abkopplung des US-Dollars von Gold, die Richard Nixon 1971 vollzogen hatte. Seit der Finanzmarktkrise gibt es abermals entsprechende Gerüchte, und der Besuch Mnuchins im Jahr 2017 genügte nicht, sie zu beenden. Sollte es diesmal zu einer Inspektion kommen, dürfte sie sich nicht auf eine Ablichtung eines Ministers vor Goldbarren beschränken, sondern eine physikalische Überprüfung mit einschließen.
Die US-Goldreserven werden übrigens mit einem Buchwert von 42,22 US-Dollar je Unze geführt, im Gegensatz zu den ansonsten in den USA üblichen Bilanzrichtlinien, die eine Bewertung nach Marktwert vorschreiben. Der liegt aktuell bei knapp unter 3.000 US-Dollar je Unze.

Was nicht in dem Bericht steht ist, dass Frankreich 1974 seine USD Reserven in Gold umtauschen lassen wollte, diese eine Absage in den USA kassierten und danach der Goldstandard aufgehoben wurde.


Es ist auf jeden Fall eine kuriose Geschichte um Fort Knox.
Ich glaube nicht das die Bestände noch vollständig sind. Das wäre nur typisch für die USA.

Was danach mit dem Goldpreis passiert, können wir uns denken.
#2
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

Das mal ist ne spannende Geschichte. Könnte ne schöne Räuberpistole werden...🥴

Wird Zeit, unseren Rest zurück zu holen und zu überprüfen.

Das Ding ist ja, aufgrund fehlender Überprüfung, wem willst noch die Arschkarte zuschieben? Die meisten wird's wohl gar nicht mehr geben.

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
#3
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

Das deutsche Gold lagert in New York und ist nicht betroffen.
Die Bestände werden auch schon länger zurück geführt und das funktioniert. Auch aus Paris wird es abgezogen.

Wenn die Bestände in Fort Knox tatsächlich fehlen kann es eigentlich nur von staatlicher Seite aus passiert sein. 
Vielleicht wurde das Gold als Sicherheit angegeben um die Zinsen niedrig zu halten und parallel wurden damit der Vietnam Krieg finanziert.

Der Vietnamkrieg kostete inflationsbereinigt 1bio USD. (168mrd damals)

Hier zum Vergleich

Zitat:Vergleich mit anderen Kriegen
  • Zweiter Weltkrieg: ca. 4,1 Billionen US-Dollar (inflationsbereinigt)
  • Irakkrieg (2003–2011): ca. 2,2 Billionen US-Dollar
  • Afghanistan-Krieg (2001–2021): ca. 2,3 Billionen US-Dollar


Da wirken die offiziellen 1bio für das Vietnam Gemetzel fast wie ein Schnäppchen.
Vietnam, Laos und Kambotscha halten heute noch den Rekord für die meisten empfangenen Bomben: 7,5mio Tonnen.
Das ist die 75 fache Masse vom größten Flugzeugträger der Welt. USS Gerald R. Ford (CVN-78).

Schon damals war bekannt das der Vietnam Kriegseintritts grund eine inzinierte Lüge war und alles was man gesehen hat war ein müdes Schulterzucken der Verantwortlichen. Für millionen Tote.
Selbst den Grundstein für den Krieg zwischen Nord und Süd haben die USA gelegt indem sie einen üblen Verbrecher in das Amt des Südvietnamischen Präsidenten gehoben haben.
Solchen Leuten ist alles zuzutrauen.
Im Prinzip war es schon ein viel größeres internationales Verbrechen den Goldstandard aufzuheben und das haben sie in aller Öffentlichkeit getan.

Das was mich noch zweifeln lässt das die Verschwörungstheorie richtig ist, ist dass ja auch vor dem Krieg kaum "Besuch" im Fort Knox zugelassen wurde.
Und allgemein bietet sowas immer genug Anlass um zu spekulieren. Siehe auch Area51, Mondlandung, JFK Mord, 9/11, ... da wo Anlass ist wird auch zwangsweise spekuliert.

Wäre aber cool wenn wir bald ein Foto bekommen wie Elon Musk im Fort Knox mit einem Goldbarren in der Hand posiert.
Oder er in einem leeren Raum steht.
Whatever.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
#4
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

(Vor 9 Stunden)Vahana schrieb: Wäre aber cool wenn wir bald ein Foto bekommen wie Elon Musk im Fort Knox mit einem Goldbarren in der Hand posiert.
Oder er in einem leeren Raum steht.
Whatever.

Oder die Goldbarren gar keine richtigen mehr sind, sondern nur noch zu 10 % "Ummantelung" aus Gold bestehen und der Rest aus Eisen, so wie es die Fürsten früher mit den Silbermünzen getan haben. Nur - wie soll das jemals auffallen, wenn niemand in Fort Knox alle Barren ohne Ausnahme nachwiegen darf?
#5
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

Normalerweise wird Wolfram dafür bei Goldfakes genommen weil es die gleiche Dichte hat.
Dann kann man nur noch mit Spezialwerkzeug was nachweisen (Schallgeschwindigkeit), oder eben die Barren anbohren.

Aber warum Faken, ggf dadurch erst auffällig werden bei so einer Masse, wenn der Raum doch eh nie besucht wird? 
Der einfachste und sicherste Weg ist es, einfach dafür zu sorgen das keiner den Raum betritt. So wie bei Schrödinger´s Katze.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
#6
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

(Vor 9 Stunden)Vahana schrieb: Das deutsche Gold lagert in New York und ist nicht betroffen.
Die Bestände werden auch schon länger zurück geführt und das funktioniert. Auch aus Paris wird es abgezogen.

Wenn die Bestände in Fort Knox tatsächlich fehlen kann es eigentlich nur von staatlicher Seite aus passiert sein. 

Na, dein Wort in Gottes Ohr.
Zurückgeführt war ne einmalige Aktion in 2016. Nach Diskussionen. Seitdem nichts mehr.


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Goldreserven

Jeder Bumsladen hier muss ne jährliche Bilanz machen, bei ein paar Dutzend Milliarden, what else...🤔

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
#7
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

Zitat:Jeder Bumsladen hier muss ne jährliche Bilanz machen, bei ein paar Dutzend Milliarden, what else...🤔


Ab einer gewissen Flughöhe reicht ein verbriefter Zettel  Dunce-cap
Und im Edeka werden jährlich die Fischdosen gezählt.

Ja da ist schon was dran.

Ich versteh sowieso nicht warum man seinen vermeintlichen Freunden (Ex-Feinden) sein Vermögen anvertraut, weil ja niemand die Zukunft absehen kann. 
Die Russen haben das schmerzhaft lernen müssen und auch die Chinesen reagieren bereits.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
#8
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

(Vor 7 Stunden)gelbfuss schrieb: Na, dein Wort in Gottes Ohr.
Zurückgeführt war ne einmalige Aktion in 2016. Nach Diskussionen. Seitdem nichts mehr.


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Goldreserven

Jeder Bumsladen hier muss ne jährliche Bilanz machen, bei ein paar Dutzend Milliarden, what else...🤔

Ein Staat legt halt die Regeln fest.
Dabei wird er dann eben auch schon mal kreativ.

Jede Firma muss irgend eine Art von Bilanz erstellen.
Für jeden ATZ-Vertrag muss das Geld zurückgestellt werden (und in dieser Zeit muss der Beschäftigte weiterhin in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, obwohl er nie wieder arbeitslos werden kann) - stell dir vor, der Staat würde Rückstellungen für die Pensionen seiner Beamten bilden müssen.... wie viel weniger Kohle könnte man dann heute verprassen?! 
Also lassen wir das mal besser. Krumme Argumente zur Rechtfertigung finden sich immer.

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
#9
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

(Vor 7 Stunden)Vahana schrieb: Normalerweise wird Wolfram dafür bei Goldfakes genommen weil es die gleiche Dichte hat.

Das ist zwar richtig, aber Wolfram kostet 30mal so viel wie Eisen. Bei der großen Menge macht das dann schon einen Kostenunterschied von mehreren hundert Millionen Dollar. Und wenn's keiner kontrolliert, ist es ja eh wurscht, welches Metall man nimmt. Würde eine Kontrolle gemacht werden, würde mit Sicherheit auch auf Wolfram-Fakes geprüft.
#10
Notiz 

RE: Schrödinger´s Gold in Fort Knox

(Vor 6 Stunden)Speculatius schrieb: Das ist zwar richtig, aber Wolfram kostet 30mal so viel wie Eisen. Bei der großen Menge macht das dann schon einen Kostenunterschied von mehreren hundert Millionen Dollar. Und wenn's keiner kontrolliert, ist es ja eh wurscht, welches Metall man nimmt. Würde eine Kontrolle gemacht werden, würde sie mit Sicherheit auch auf Wolram-Fakes geprüft.

KSM ein: 
Eisen ist dabei noch viel teurer als einfacher (Bau-) Stahl. 
KSM aus.

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Gold Ca$hmandt 225 116.425 08.02.2025, 12:36
Letzter Beitrag: boersenkater

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 unsichtbare(r) Benutzer, 1 Gast/Gäste