Da wäre ich mir nicht so sicher. Schau dir mal DJI Multikopter an: Weltmarktführer, Technologieführer, extrem innovativ, sehr gute Qualität, bezahlbare Produkte.
Handelskrieg USA vs. China vs. ...
|
||
| ||
"MONEY: Die Lage im Handelsstreit zwischen den USA und China spitzt sich bedenklich zu. Nachdem die USA Unternehmen verbieten will, mit dem Mobilfunkriesen Huawei zusammenzuarbeiten, kontert China mit Strafzöllen. Lässt sich ein Handelskrieg noch verhindern?
Sieren: Das müssen Sie Donald Trump fragen. Seine politische Linie, die der Flugbahn eines Knallfroschs ähnelt, mag kurzfristig seine Wähler beeindrucken. Nachhaltig ist das, was er macht, nicht. Huawei kauft die Chip- Architektur in England ein, bei einer Firma, die den Japanern gehört. Die Fotochips kommen von Sony. Die meisten Chips werden in Taiwan produziert. Die Kameraoptiken kommen aus Deutschland. Das bedeutet: Wenn Trump sich mit Huawei anlegt, legt er sich gleichzeitig mit großen Firmen von alliierten Ländern an. Die sind natürlich nicht begeistert. Trump ist dabei, auch seine letzten Freunde zu verprellen." Aus: https://www.focus.de/finanzen/boerse/int...27932.html RE: Handelskrieg USA vs. China vs. ...| 17.06.2019, 14:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2019, 14:43 von OJ@Y.)
Trumps Sanktionspolitik
Amerikanische Zulieferer gegen Huawei-Exportbann Amerikas Exportbann gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei soll vor allem das chinesische Unternehmen treffen. Doch offenbar geht der Schuss nach hinten los. Im Handelskrieg zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten formiert sich gegen die amerikanische Regierung Widerstand im eigenen Land. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, drängen amerikanische Hersteller von Computerchips wie Intel und Qualcomm die Administration in Washington dazu, den Exportbann gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei aufzuweichen. So hätten Topmanager von Intel, Qualcomm und dem kalifornischen Xilinx-Konzern Ende Mai während eines Treffens im amerikanischen Handelsministerium betont, dass von Huaweis Konsumentenprodukten wie Smartphones und Computerservern nicht dieselbe Gefahr ausgehe wie von der 5G-Netzwerktechnologie. ..... Amerikanische Konzerne wie Qualcomm machen zum Teil die Hälfte ihres Umsatzes mit chinesischen Abnehmern wie Huawei. Dass sie mit diesen nicht mehr Geschäft betreiben dürfen, ist für die Industrie in den Vereinigten Staaten ein schwerer Schlag. Reuters zitiert einen nicht näher benannten Unternehmensvertreter mit den Worten, es gehe nicht darum, Huawei zu helfen, sondern darum, Schaden von Amerikas Wirtschaft abzuwenden. ..... Huawei hat demzufolge im vergangenen Jahr 70 Milliarden Dollar für Komponenten ausgegeben. Davon gingen Reuters zufolge 11 Milliarden Dollar an amerikanische Zulieferer wie Qualcomm, Intel oder Micron. ..... Huawei arbeitet derzeit unter Hochdruck an einem eigenen Betriebssystem, das bisher unter den Namen „Hongmeng“ und „Ark“ firmiert. Nach Aussage von Managern des Konzerns könne das System „innerhalb von Monaten“ eingeführt werden. Der Chef der Konsumentensparte von Huawei Richard Yu hatte öffentlich angekündigt, das Betriebssystem sei im vierten Quartal des laufenden Jahres oder Anfang des kommenden Jahres fertig. ..... ..... hier weiterlesen -----> https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/d...40261.html Ojay __________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !
Vielleicht sollte man den Fred langsam umschreiben in: Handelskrieg USA vs. die ganze Welt
Harte Bandagen im Handelsstreit Den Handelspartnern der USA reißen langsam die Geduldsfäden. Aus China kommen scharfe Töne, Indien erhöht Zölle auf Importgüter aus den USA. Der weltweite Handelskonflikt zwischen den USA auf der einen Seite und China, Europa und zahlreichen Handelspartnern auf der anderen Seite spitzt sich zu. China rüstet zumindest verbal auf und demonstriert Durchhaltebereitschaft. „China wird keine Angst vor Drohungen oder Druck der Vereinigten Staaten haben, die die wirtschaftlichen und handelspolitischen Spannungen noch verschärfen könnten“, heißt es in einem am Sonntag veröffentlichten Leitartikel der Zeitschrift „Qiushi“ der Kommunistischen Partei. Die Volksrepublik habe keine andere Wahl, als den Kampf bis zum Ende auszufechten. „Keine Macht sollte den eisernen Willen des chinesischen Volkes und seine Stärke und Hartnäckigkeit, einen Krieg zu führen, unterschätzen und herabsetzen.“ Die Volksrepublik müsse Investitionen und Forschung in Schlüsselbereichen der wichtigsten Technologien erhöhen sowie mehr hochkarätige Talente zusammenbringen. Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt überziehen sich gegenseitig mit Strafzöllen. Mehr als 600 US-Unternehmen forderten zuletzt US-Präsident Donald Trump zur Beilegung des Streits auf. Firmen wie die Einzelhändler Walmart und Target schrieben in einem Brief an Trump, zusätzliche Zölle würden amerikanischen Firmen und Verbrauchern schaden. „Ein eskalierender Handelskrieg ist nicht im Interesse des Landes, beide Seiten würden verlieren.“ Indien erhebt Vergeltungszölle Indes hat auch Indien nach dem Entzug von Handelsprivilegien durch Washington für eine Reihe von Gütern aus den USA die Einfuhrzölle massiv erhöht. Zu den 28 US-Gütern, die von der Vergeltungsmaßnahme betroffen sind, zählen Mandeln, Äpfel und Walnüsse, teilte die indische Zollbehörde am Sonntag mit. Indien ist der wichtigste Abnehmer für Mandeln aus Kalifornien. 2018 überwies das Land für die Importe der begehrten Nuss 543 Mio. Dollar in die USA, wie aus Daten des Handelsministeriums in Washington hervorgeht. Das entspricht mehr als der Hälfte der US-Mandelexporte. Gemäß der neuen Einfuhrregeln werden nun etwa Walnüsse mit einem Einfuhrzoll in Höhe von 120 Prozent statt wie bisher mit 30 Prozent belegt. ..... Indien als Gegengewicht zu China? Die größten Abnehmerländer von US-Produkten insgesamt sind freilich Kanada, Mexiko und China; Indien spielt noch eine untergeordnete Rolle. Doch wollen die USA die Handelsbeziehungen zu Indien als Gegengewicht zu China ausbauen, gegen das Trump derzeit einen deutlich erbitterteren Handelskrieg führt. ..... ..... hier weiterlesen -----> https://diepresse.com/home/wirtschaft/56...delsstreit Ojay __________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem ! RE: Handelskrieg USA vs. China vs. ...| 25.06.2019, 13:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2019, 13:46 von OJ@Y.)
Bekam ich heute als Mail !
Der kleine Haken bei Trumps Zoll-Krieg mit China und dem Rest der Welt Die Zölle sollen China auf die Knie zwingen. Dieser Ansatz funktioniert aber nur so lange, wie die US-Wirtschaft trotz der Zölle prosperieren kann. Das ist ein Poker mit dem Haken, dass die Zölle eben die Prosperität beenden können. Das Cato Institut hat vor Kurzem mal nach Vor-Ort-Stories geschaut, wie die jetzt schon geltenden Zölle die amerikanische Wirtschaft schädigen. Das Institut fand hunderte Fälle überall in den USA, wo kleine und mittlere Unternehmen plötzlich schrumpfen müssen. Zum Beispiel ein metallverarbeitendes Unternehmen in New Hampshire, das sich gezwungen sah, einige Großaufträge abzulehnen, weil es die benötigten Metalle nicht mehr einkaufen konnte. Das gab’s schon mal so ähnlich … kurz darauf
folgte das legendärste Desaster der Börsengeschichte Die Wilden 20er Jahre… Auch das waren Zeiten des schnellen technischen Wandels. Autos eroberten die Städte und Länder. Elektrizität breitete sich aus und eroberte alle Lebensbereiche. Dadurch entstand ein Überschuss an Pferdefutter. Die Preise fielen, die Farmer beschwerten sich über Importe aus dem Ausland. Herbert Hoover versprach in seiner Kampagne 1928 daher höhere Zölle, gewann die Wahl und im Mai 1929 wurden höhere Agrarzölle erlassen. Im Oktober 1929 folgte der Börsen-Crash. Damals ahnten die Menschen noch nicht einmal die Bedeutung des Crashs. Bis den Menschen klar war, was eine Große Depression ist, dauerte es noch ein paar Jahre. Ich bin kein Crashprophet. Aber diesen Punkt kannst du dir merken: Aus kleinen Problemen können Große werden. Eventuell, falls wir in eine dicke Rezession gleiten, merken es die Allermeisten erst nächstes Jahr, obwohl heute schon die ersten Zeichen an der Wand zu lesen sind. Ojay __________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem ! Zitat:The world economy runs the risk of having to foot a $1.2 trillion bill if the U.S.-China trade war escalates, according to calculation by Bloomberg Economics https://twitter.com/economics/status/114...5269196801
Das klingt dann doch nicht mehr so sehr nach bevorstehender Einigung, was das WSJ da heute schreibt.
China's Xi to Present Trump With Terms for Settling Trade Fight, Chinese Officials Say https://www.wsj.com/articles/china-s-xi-...eakingnews https://www.cnbc.com/2019/06/27/chinas-x...l-wsj.html Natürlich wäre es illusorisch zu glauben, die Chinesen würden jetzt keine Forderungen mehr stellen. Aus den beschwichtigenden Äußerungen der US klang das aber bisher nicht mehr so deutlich heraus.
Ja logisch, man läßt sich doch nicht einen der größten Technologiekonzerne der Welt als Einstimmung auf Verhandlungen ruinieren und tut dann so als müsse das dazu gehören.
__________________
Unfassbar: CDU will Art. 13 Abstimmung vorziehen! #NieMehrCDU
Artikel 13: Axel Voss überlegt Youtube zu verbieten #NieMehrCDU
US-Chiphersteller dürfen Huawei wieder beliefern
https://www.golem.de/news/donald-trump-u...42229.html US-Demokraten warnen Trump vor Zugeständnissen an Huawei https://www.golem.de/news/handelsstreit-...42232.html Trump twittert : Bestehende Zölle auf China-Importe bleiben Amerika und China haben sich auf dem G-20-Gipfel in Japan im Handelsstreit angenähert. Auf Twitter findet Präsident Trump viele warme Worte – schließt aber mit einer klaren Botschaft. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/d...61490.html Blockade gegen Huawei aufgehoben – USA und China einig über neue Gespräche Trump macht Kompromisse gegenüber Xi Jinping: Er verschiebt neue Strafzölle gegen China und hebt die Blockade gegen den Telekomriesen Huawei wieder auf. https://www.heise.de/newsticker/meldung/...57840.html __________________
Wegen Flugzeugsubventionen: USA drohen EU mit weiteren Strafzöllen
... Für etliche europäische Exporte - von Lebensmitteln wie Oliven, Fleisch und Käse über Whisky bis hin zu Gusseisenrohren - könnten die Einfuhrschranken erhöht werden ... Das Büro des US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer stellte am Montagabend (Ortszeit) in Washington eine Liste mit EU-Gütern im Wert von rund 4 Milliarden Dollar (3,5 Mrd Euro) vor, auf die Vergeltungszölle für illegale Staatshilfen beim Flugzeugbau verhängt werden könnten. Diese Zölle kämen zu einer bereits veröffentlichten Liste mit EU-Produkten im Wert von 21 Milliarden Dollar hinzu, hieß es in der Mitteilung des Handelsbeauftragten. ... https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...en-7670589 __________________ | ||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste