Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Vonovia
WKN:A1ML7J
Notiz 

RE: Vonovia

weitere Infos:

Zitat:Die erste Serie von Anleihen in einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2030 fällig ("Serie A Anleihen"), und die zweite Serie von Anleihen mit einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 650 Millionen wird am 20. Mai 2032 fällig ("Serie B Anleihen" und zusammen mit den Serie A Anleihen die "Anleihen").

...


Auf die Serie A Anleihen werden keine periodischen Zinszahlungen geleistet, und sie werden mit einer Wandlungsprämie zwischen 35,0% und 40,0% über dem Referenzaktienkurs angeboten. Sofern die Serie A Anleihen nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und gemäß den Bedingungen der Serie A Anleihen gekündigt wurden, werden die Serie A Anleihen bei Fälligkeit am 20. Mai 2030 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag zuzüglich einer Rückzahlungsprämie), die zwischen 105,12% und 107,76% des Nennbetrags der Serie A Anleihen festgesetzt wird, zurückgezahlt, was einer Rendite bis zur Fälligkeit zwischen 1,00% und 1,50% per annum entspricht, falls keine Wandlung erfolgt.

...

https://www.boerse.de/nachrichten/EQS-Ad...n/37385394

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Vonovia

seit ein paar Tagen ziehen die Optionen dem Aktienkurs davon, preisen einen höheren Kurs ein. Beispiel eine langlaufende Option, die relative Steigung beginnt bei der Option schon am 16.6. Also es findet kein Umsatz statt nur das Settlement wird vom Broker so bestimmt ...
dieses Phänomen sehe ich sonst nur bei trendigen und gehypten Aktien wie Tesla etc.
   

__________________
whatever it takes

RE: Vonovia

Wobei man auf deinem Bild erkennt, dass das in der Vergangenheit schon des öfteren passiert ist und der Aktienkurs dann nicht nachgezogen hat.
Notiz 

RE: Vonovia

neueste Entwicklung am Immobilienmarkt: 

Zitat:Drohen am Wohnungsmarkt Berlin jetzt Enteignungen? Gutachter halten «Vergesellschaftung» für juristisch zulässig

https://archive.ph/hMpD0
NZZ von heute
es geht um 270.000 Wohnungen die vergesellschaftet werden sollen, Vonovia hat nach eigenen Angaben etwa 138.000 Wohnungen in Berlin.
der Marktwert dieser 270.000 Wohnungen ist 44 Milliarden (wenn man die Angaben von Vonovia hochrechnet).
   
https://report.vonovia.com/2025/q1/app/u...tionen.pdf
vor ein paar Jahren wurde das Volksbegehren von rot-rot-grün angeleiert, mittlerweile regiert schwarz-rot.
die Eckpunkte aus dem Bericht der Expertenkommission
Kompetenz: hat das Land Berlin die Kompetenz für eine Gesetzgebung zur Vergesellschaftung? das wird bejaht
Grundgesetz: steht das Berliner Vergesellschaftungsgesetz im Einklang mit Artikel 15 des Grundgesetz? auch das wird bejaht
Verhältnismässigkeit: ist diese Vergesellschaftung der einzige Weg um den Immobilienmarkt in den Griff zu bekommen? keine Einigkeit
Entschädigung: die bisherigen Eigentümer müssen entschädigt werden, es gibt aber keine Einigkeit über die Höhe der Entschädigung. Es werden Beträge zwischen 8 und 36 Milliarden genannt. 
Gleichbehandlung: die grossen Eigentümer dürfen lt. Kommission härter getroffen werden wie genossenschaftliche, landeseigene oder gemeinnützige Wohnungsunternehmen

vielleicht freut sich Vonovia wenn sie ihren Bestand in Berlin loswerden können? 
sie geben den Verkehrswert mit 22,7 Milliarden an, der an der Börse ermittelte Marktwert ist etwas geringer mit 21,7 Milliarden (Börsenwert/Anzahl der Wohnungen). Käme es zu einer Entschädigung dann könnte der Konzern im besten Fall mit 18 Milliarden rechnen, es handelt sich überwiegend um Altbauten aus den 1920 bis 1970er Jahren. Vonovia gibt einen jährlichen Wartungsaufwand von 0,5 Milliarden an, das könnte dann weniger werden.

__________________
whatever it takes


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste