Beiträge: 2.761
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
658
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 7 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 7 Stunden von gelbfuss.)
__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Beiträge: 1.354
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 offline
Bewertung:
127
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 7 Stunden
Sehr spannend:
https://www.t-online.de/nachrichten/ausl...wtab-de-de
Das bessere Wort für Anarcho-Kapitalismus oder Techno-Feudalismus ist Sozialismus.
Beiträge: 1.354
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 offline
Bewertung:
127
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 7 Stunden
Wichtig ist, dass der Handel ex USA weitergeht. Heute ist die Welt größer:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Donald-Tr...wtab-de-de
Beiträge: 6.986
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.484
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 7 Stunden
(Vor 7 Stunden)minenfuchs schrieb: Oh diese Trump-Versteher:
https://www.capital.de/wirtschaft-politi...wtab-de-de
Selbstmord als Drohung gegen andere? Hä? Schuldendienst erleichern durch die eigene Pleite? Oder sogar die Pleite als Wunsch?
Ist das great? Nee, das ist kaputt. Aber das kennt ja dieser völlig unfähige Geschäftsmann.
Kollege?
Wenn Trump als unfähigster, narzisstischster Alleshasser mit Alzheimer es trotzdem zum Potus bringt, was sagt dass dann über dich aus, der es kurz vor seiner intellektuellen Blüte nur bis zu nem panisch verbitterten dauerdestruktivem Nörgler in nem anonymen Forum gebracht hat?
Wie sagte Ben Finegold so treffend: The truth hurts.
Gute Besserung!
__________________
Wer mag "Meldeportale"?
Beiträge: 1.354
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 offline
Bewertung:
127
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 6 Stunden
Es gibt so viele gruselige Diktatoren. Warum haben die es geschafft? Er ist ein Betrüger. Das ist der Grund.
Beiträge: 6.986
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.484
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 6 Stunden
(Vor 6 Stunden)minenfuchs schrieb: Es gibt so viele gruselige Diktatoren. Warum haben die es geschafft? Er ist ein Betrüger. Das ist der Grund.
Wer Alzheimer hat, der ist krank.
So einer betrügt niemanden mehr.
Oder sollte ggf. deine medizinische Ferndiagnose doch nicht vollumfänglich zutreffend sein?
Brauchst wohl n Ventil?!
Mach dir doch da nicht so in die Hose.
Diktatoren/Staatslenker kommen und gehen. So what?
Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel passend setzen.
Werde ohnehin nie verstehen, was wir uns in D so ne Platte um aller Herren Länder machen.
In unseren Laden haben wir mehr als genug zu tun.
Da ist es verständlich, dass Blockparteien und gleichgeschaltete Medien solche Platten auflegen, aber als Privatperson???
Warum?
__________________
Wer mag "Meldeportale"?
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2025
Status:
 offline
Bewertung:
1
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 6 Stunden
(Vor 7 Stunden)minenfuchs schrieb: Oh diese Trump-Versteher:
https://www.capital.de/wirtschaft-politi...wtab-de-de
Selbstmord als Drohung gegen andere? Hä? Schuldendienst erleichern durch die eigene Pleite? Oder sogar die Pleite als Wunsch?
Ist das great? Nee, das ist kaputt. Aber das kennt ja dieser völlig unfähige Geschäftsmann.
Im Grunde ist das alles nur eine einfache Pump & Dump Strategtie.
Trump hat im Hintergrund eine Armada von Shorties, die aktuell Milliarden schäffeln. Am Ende begleicht er alle Schulden der USA inkl. der Schulden jedes einzelnen Bürgers mit den Gewinnen seiner Strategie und geht als Robin Hood ins Gefängnis oder lässt sich von seinem Nachfolger begnadigen
Beiträge: 1.354
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 offline
Bewertung:
127
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 5 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 5 Stunden von minenfuchs.)
The greatest of all time. 😂
Die Leute wollen einfach reingelegt werden, je simpler desto besser. Am 1. April schrieb Tiger Woods, seine Achillessehne sei per Wunderheilung nach 3 Wochen wieder ganz, er könne das Masters spielen. Die Leute glaubten, weil sie glauben wollten.
Mit Alzheimer ist noch einiges möglich übrigens, v.a. lügen.
Beiträge: 13.092
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.753
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 5 Stunden
__________________
Beiträge: 13.092
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.753
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 5 Stunden
Zitat:Trumps Wirtschaftsteam sieht sich mit einer Flut von Zollkritik konfrontiert - sogar von führenden Verbündeten des Weißen Hauses
Ben Werschkul · Washington Correspondent
Updated Mon, April 7, 2025 at 6:26 PM GMT+2
Präsident Trump hat bisher nur wenig öffentliche Kritik von republikanischen Verbündeten an seinen Zollplänen erfahren. Seine engsten Vertrauten hatten nicht so viel Glück.
In den letzten Tagen erreichten die Fragen zu den führenden Mitgliedern von Trumps Team im Weißen Haus einen neuen Höhepunkt. Die Einführung von Zöllen, die sich durch fragwürdige Berechnungen und gemischte Botschaften auszeichnete, trug dazu bei, dass die Märkte am Montag weiter abstürzten, auch wenn der Präsident und sein Team sich weiterhin wehrten.
Zu den Fragen, die öffentlich gestellt werden, gehören auch einige von Trumps engsten Verbündeten wie Elon Musk, CEO von Tesla (TSLA), und der Investor Bill Ackman.
Diese spitzen Bemerkungen kommen in einer Zeit, in der der Widerstand gegen Trumps Zollmanöver auf dem Capitol Hill wächst und die Strategen an der Wall Street ihren früheren Optimismus aufgeben: Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase (JPM), warnt in seinem jährlichen Aktionärsbrief in einem Abschnitt mit der Überschrift "Wir sind nicht mehr in Kansas" vor einem langsameren Wachstum aufgrund der Zölle.
Trump und sein Team haben daraufhin in einer Reihe von Kommentaren, die am Montag fortgesetzt wurden, behauptet, mehr als 50 Länder hätten sich gemeldet, um Verhandlungen aufzunehmen, ohne Klarheit darüber zu schaffen, ob sie für Verhandlungen offen sind.
Trump selbst sagte am Sonntag, er konzentriere sich vor allem auf Handelsdefizite, bot dann aber am Montag an, dass auch andere Handelspraktiken für Verhandlungen offen sein könnten.
Bemerkenswerte Kritikpunkte von Musk und Ackman
Der wichtigste Trump-Berater Elon Musk meldete sich am Wochenende zu Wort, um auf die Kommentare des in Harvard ausgebildeten Handelsberaters des Weißen Hauses, Peter Navarro, zur Verteidigung der Zölle zu reagieren.
Musk postete, dass "ein Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von Harvard eine schlechte Sache ist" und ging in einem inzwischen gelöschten Posting sogar noch weiter, indem er Navarro mit einem Schimpfwort belegte, dass er nichts aufgebaut habe.
Navarro reagierte daraufhin in einem Fernsehauftritt, in dem er ein Zerwürfnis verneinte, aber sagte, dass "Elon Autos verkauft [und] er einfach seine eigenen Interessen schützt".
Dies ist Teil eines bemerkenswerten Wandels von Musk, der das Thema Zölle seit Jahren völlig vermeidet und in den letzten Tagen eine Reihe von Beiträgen veröffentlicht hat, in denen er sich für den globalen Handel und offene Märkte ausspricht und darauf hinweist, dass Tesla durch Zölle geschädigt werden könnte.
Eine weitere bemerkenswerte Spaltung gab es in den letzten Tagen zwischen dem CEO von Pershing Square Capital (PSHZF), Bill Ackman, der Trump während des gesamten Wahlkampfs vehement verteidigt hatte, und Handelsminister Howard Lutnick.
In seiner eigenen Serie von Beiträgen warf Ackman Lutnick zunächst vor, ihm sei der Zusammenbruch der Wirtschaft "gleichgültig", dann ruderte er zurück und bezeichnete seine Kritik als unfair.
Doch schon bald folgte ein weiteres Posting, in dem Ackman die Formel anprangerte, die Trumps Team zur Berechnung der Zölle verwendet hatte, und schrieb: "Die Berater des Präsidenten müssen ihren Fehler eingestehen".
Ackman hat auch eine 90-tägige Pause bei den Zöllen gefordert, da andernfalls ein "selbstverschuldeter, wirtschaftlicher Atomwinter" drohe.
Kevin Hassett, der Direktor von Trumps Nationalem Wirtschaftsrat, wehrte sich in einem Interview mit Fox News am Montag gegen Ackmans Äußerungen mit den Worten: "Ich würde jeden, insbesondere Bill, dazu auffordern, die Rhetorik ein wenig zurückzuschrauben."
Die von Trumps Team verwendete Formel, die sich auf Handelsdefizite und nicht auf "Zölle, die den USA in Rechnung gestellt werden - einschließlich Währungsmanipulation und Handelsbarrieren", wie Trump in seiner Ankündigung behauptete, stieß jedoch auf Kritik.
Ein weiterer Investor, Daniel Loeb, kritisierte die Formel und fügte hinzu: "Es wird ein Test für das Urteilsvermögen der Regierung und die Ideologie sein, wie sie das Problem lösen.
Musk hat Lutnick in den letzten Tagen in mehreren Beiträgen angestupst und unter anderem ein Meme verbreitet, in dem der jüngste Marktausverkauf mit der Landung der US-Armee am Omaha Beach im Zweiten Weltkrieg verglichen wurde.
In diesem Video wird Tesla mit einem Soldaten verglichen, der von feindlichem Feuer niedergemäht wird, und ein hochrangiges Mitglied der Armee wird mit Lutnick verglichen - er steht inmitten des Gemetzels und behauptet, der Marktschock sei eine "gute Sache".
Mehr Kritik
Eine dritte bemerkenswerte Kritik kam in den letzten Tagen von dem legendären Investor Stanley Druckenmiller, der einst den heutigen Finanzminister Scott Bessent ausgebildet hat.
Druckenmiller erklärte in einem seltenen Posting in den sozialen Medien, dass er "keine Zölle von mehr als 10 % unterstützt", was Bessent selbst in den letzten Tagen immer wieder verteidigt hat.
In der NBC-Sendung "Meet the Press" am Wochenende bezeichnete Bessent die Zölle erneut als einmalige Preisanpassung und fügte hinzu: "Es besteht ein großer Unterschied zwischen einer schleichenden, endemischen Inflation innerhalb des Systems und beständigen Preissteigerungen und einer einmaligen Anpassung."
Bessent selbst schlug Anfang letzten Jahres, bevor er eng in Trumps Wahlkampf eingebunden wurde, einen ganz anderen Ton an, als er an seinen Hedgefonds schrieb, dass "Zölle inflationär sind und den Dollar stärken würden - kaum ein guter Ausgangspunkt für eine industrielle Renaissance der USA".
Die Besorgnis über Trumps Team wurde auch von einer Reihe von Finanzbeobachtern geäußert.
"Am Samstagmorgen hätte ich fast auf meinen Bagel gekotzt, als ich ein CNN-Interview mit Peter Navarro hörte", schrieb Yardeni Research am Montagmorgen und bezog sich dabei auf einen Vorstoß von Navarro und anderen, die Aktienmarktverluste herunterzuspielen.
"Ich habe Neuigkeiten für sie: Die Wall Street ist die Main Street", heißt es weiter.
Die Wellen der Kritik kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Trumps Team mit vernichtenden Fragen konfrontiert ist, während es versucht, die Zölle und ihre Einführung zu verteidigen.
Ein besonders intensives Beispiel war am Sonntag, als Hassett in der ABC-Nachrichtensendung "This Week" Fragen abwehrte, unmittelbar gefolgt vom ehemaligen Finanzminister Larry Summers, der sagte: "Dies ist ein Moment der Prüfung für die Berater des Präsidenten. Die intellektuell Ehrlichen wissen, dass dies die 40-jährige Fixierung des Präsidenten widerspiegelt und nicht irgendeine bewährte Wirtschaftstheorie".
Ein Sprecher des Weißen Hauses reagierte nicht auf Anfragen von Yahoo Finance, ob Trump noch Vertrauen in sein Wirtschaftsteam hat.
In der Zwischenzeit gibt es immer wieder Auftritte: Navarro trat am Montag bei CNBC auf und Hassett sprach bei Fox News, um die Märkte anzukurbeln.
"Lassen Sie sich von all dem nicht in Panik versetzen", sagte Navarro und nannte das zunehmende Gerede über eine Rezession "albern".
https://finance.yahoo.com/news/trumps-ec...49574.html
__________________
|